Zum Hauptinhalt springen

Am 15. November eröffnet die Welser Weihnachtswelt samt Lichterpfad!

40 Tage Kunsthandwerk, Bratwürstel, Punsch, Chorgesang … und ganz viel Lichterglanz!

Die Vorbereitungen für die Ankunft des Christkinds laufen auf Hochtouren, denn bereits am 15. November verwandelt sich die ganze Innenstadt in die Welser Weihnachtswelt.

Bis 24. Dezember kann man täglich ab 11:00 Uhr die Bergweihnacht am Stadtplatz, den Winterzauber im Pollheimerpark und den Gösser-Biergarten-Advent mit in Summe über 40 Ständen und Fahrgeschäften besuchen. Mit der über 750.000 LED-Punkten geschmückten Weihnachtsbeleuchtung und dem Lichterpfad wird dem Christkind der Weg nach Wels geleuchtet. Mit einer liebevollen Mischung aus weihnachtlichem Flair, adventlichen Klängen, handgefertigten Schätzen, köstlichen Leckereien und einem umfangreichen Kinderprogramm ist die Welser Weihnachtswelt das perfekte Ziel für alle Familien.


Ein spektakuläres Highlight in der Weihnachtszeit und darüber hinaus ist die märchenhafte und gleichzeitig moderne und energiesparende Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt. Zur Eröffnung am 15. November ab 17:00 Uhr, erstrahlt die Innenstadt wieder mit über 750.000 LED-Lichtpunkten – neben der einmaligen Weihnachtsbeleuchtung startet auch der Welser Lichterpfad mit 28 Highlights, der mit neuen Stationen und spannenden Geschichten ein kostenloses Erlebnis für Jung und Alt bietet. Neu wird das Blumenherz von der Gärtnerei Dopetsberger sein, welches im Pollheimerpark als neue Attraktion und Fotopoint aufgestellt wird. In Summe werden ca. 750.000 LED-Lichtpunkte auf 70 km Lichterketten erstrahlen und mehr als 100.000 Kristalle an den Laternen glänzen. Allem voran der Welser Lichterpfad verbindet auf 1,7 km alle Beleuchtungshighlights. Sobald die Dunkelheit hereinbricht und die Lichter zum Leben erwachen, entfaltet der Pfad seine prachtvolle Magie. Ein visuelles Erlebnis, gekoppelt mit wissenswerten Geschichten, bieten für jede Generation ein Abenteuer der Extraklasse. Für die Kids sorgt ein neues Rätsel entlang des Lichterpfads für Spannung und für alle, die gerne auf Social Media Fotos machen, teilen oder darauf posen, gibt es die Insta-Reise mit lustigen Challenges, interaktiven Filtern und Giphys mit Sofortpreisen.

Die Pfarrgasse verwandelt sich in die Theatergasse!

Vorhang auf für die Theatergasse! Die Pfarrgasse als eine der wichtigsten und hochwertigsten Einkaufsstraßen in der Welser Innenstadt hatte schon viele Namen. Unter anderem auch „Theatergasse“ und in diese verwandelt sie sich zu Weihnachten und bekommt eine neue passende Beleuchtung und wird zur großen Theaterbühne. Mit roten beleuchteten Vorhängen und eleganten Lustern wird die Straße einmalig zum beleuchteten Boulevard und zum Catwalk für alle, die sich mit der neuesten Mode und Fashion stylen. Die neuen Kronleuchter sowie die Vorhänge wurden gemeinsam von der Wels Marketing & Touristik GmbH mit dem Hersteller Blachere Illumnination GmbH entwickelt und von der eww-Anlagentechnik montiert.

Himmlisches Wolkenreich des Christkinds!

Auch das Christkind macht es sich wieder im Ledererturm heimelig. Der Eingang in den Ledererturm ist „baustellenfrei“ möglich. Der Ledererturm mit Postamt, Spielzimmer und himmlischen Wolkenreich ist für die kleinen und großen Besucher zu den gewohnten Zeiten (Donnerstag 15:00 bis 19:00 Uhr, Dez. ab 9:00 Uhr und Freitag bis Sonntag jeweils von 11:00 bis 19:00) offen. Dem Brief ans Christkind steht somit nichts im Wege.

Weihnachtliches Programm auf der Bühne

Auf der Almdorfbühne am Stadtplatz gibt es täglich Programmhighlights – in Summe über 150 Attraktionen und Programmpunkte. Jeweils um 16:00 Uhr startet das Schneegestöber, welches für 5 Minuten den Platz vor der Almdorfbühne in ein magisches Winter-Wunderland verwandelt. Danach starten Märchenerzähler, Klanggeschichten, Chorgesänge, Bläsergruppen, Kindergarten-Auftritte uvm.

LOCATIONS in der Welser Innenstadt

Bergweihnacht am Stadtplatz

Die romantische Bergweihnacht am Stadtplatz beeindruckt nicht nur mit dem wohl größten Christkind der Welt, sondern auch mit dem heimeligen Lärchenholz-Hüttendorf. Tradition wird in der Bergweihnacht großgeschrieben, so wird auch regionale Handwerkskunst präsentiert, Chöre und Bläsergruppen sorgen für weihnachtliche Festtagsstimmung und herrlich duftende Köstlichkeiten werden geboten. Auch der Kinderzug darf inmitten der Bergweihnacht nicht fehlen. Das Wahrzeichen der Stadt – der Ledererturm – erstrahlt mit zigtausenden Lichtpunkten in voller Pracht. Direkt vor dem Rathaus strahlen der imposante Christbaum und der über 5 Meter breite Adventkranz, an dem an jedem Adventsonntag feierlich eine weitere 1 Meter hohe Kerze entzündet wird. Auch der 6,5 m große und imposante Hirsch ist am Stadtplatz zu finden.


Winterzauber im Pollheimerpark

Der Winterzauber im Pollheimerpark ist schon allein durch sein Ambiente ein absolutes Highlight. Weber Grill sorgt heuer für ein abwechslungsreiches Essensangebot in der Weihnachtwelt. Wärmender Punsch, köstlicher Glühwein, verlockende Schokofrüchte, Lebkuchenherzen, Schaumrollen und Zuckerwatte bringen die Besucher in beste Weihnachtsstimmung. Die kleinen Besucher erwartet Fahrspaß mit dem Kinderkarussell, dem Kettenkarussell sowie beim Rundgang und Streicheln der Ponys. Auch viele Elemente des Lichterpfades, wie der Lichtertunnel, die Lichterbögen, das neue Blumenherz, sowie über 40 neu renovierte Engerl bringen den Park in weihnachtliches Ambiente.

Gösser Biergarten Advent

Der Weihnachtsmarkt im Gösserbräu empfängt Besucher mit regionalen Köstlichkeiten, traditionellem Kunsthandwerk und musikalischem Rahmenprogramm. Mit finnischen Fachwerkbauten, wärmenden Feuertonnen und erleuchteten Kastanienbäumen wird eine gemütliche Atmosphäre geschaffen, die den Biergarten zwischen Ende November und Ende Dezember in ein malerisches vorweihnachtliches Winterdorf verwandelt, das die Gäste Jahr für Jahr begeistert. Neu ist heuer der Gösser-Biergarten-Adventkalender, an dem täglich ab 1. Dezember ein Türchen geöffnet wird.

Lions Charity-Hütte

Auch die Lions Charity-Hütte auf der Ringstraße beim Zebrastreifen zwischen Schmidtgasse und Bäckergasse ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Welser Weihnachtswelt. Durch die aktuelle Baustelle ist sie zwar etwas verkleinert aber man konsumiert immer noch die vielen verschiedene Punschspezialitäten und kleinen Köstlichkeiten für den guten Zweck.