Skip to main content

Oxymel – Die Kraft des Sauerhonigs kehrt zurück

Oxymel, auch bekannt als Sauerhonig, hat seine Wurzeln in der Antike und war zu Zeiten Hildegard von Bingens ein essentieller Bestandteil der Klostermedizin zur Behandlung diverser Beschwerden.

Obwohl seine Bedeutung über die Jahre abnahm, erfährt Oxymel derzeit durch das "Gewußt wie Hildegard Sortiment" in Zusammenarbeit mit Dr. med. univ. Petra Zizenbacher eine Renaissance mit drei neuen Rezepturen.

Oxymel setzt sich aus den griechischen Begriffen "oxy" (sauer) und "meli" (Ho- nig) zusammen. Diese Kombination von Honig und Essig bietet nicht nur heilende Eigenschaften, sondern auch einen angenehmen Geschmack. Wenn Kräuter hinzugefügt werden, wird es zu einem wirkungsvollen Kräuterelixier. Die wichtigsten Vorteile von Oxymel sind vielfältig: Es fördert den Stoffwech-

sel und enthält Antioxidantien, Amino- säuren und Mineralstoffe, die das all- gemeine Wohlbefinden steigern. Als alkoholfreies Elixier ist es für Kinder und sensible Erwachsene geeignet. Trotz seines sauren pH-Wertes wird Oxymel basisch verstoffwechselt und passt so- mit zu einer basischen Ernährung.

Es gibt drei Varianten des Bio Oxymel:

1. DETOX: Reinigt und entgiftet den Körper. Inhaltsstoffe sind unter ande- rem Wermutkraut und Löwenzahn.

2. IMMUN: Stärkt die Abwehrkräfte, besonders in der kalten Jahreszeit. Ent- hält Andornkraut und Ingwer.

3. FROHSINN: Steigert die Stimmung und Lebensfreude durch Zutaten wie Zitronenmelisse und Johanniskraut. Für die Anwendung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Oxymel pur kann Vitalität für den ganzen Tag bieten. Als Drink verdünnt, fördert es Haut und Verdauung. Zudem kann es als Basis für ein Salatdressing verwendet werden. Mit diesem Comeback des Oxymel kön- nen sich sowohl Gesundheitsbewusste als auch Genießer an den Vorteilen und dem Geschmack dieses einzigartigen Elixiers erfreuen.