Skip to main content

Museumsverein stellt Weichen für die Zukunft

Das Jahr 2024 bringt durch den Eigentümerwechsel vom langjährigen Sponsor und Partner UPM Steyrermühl zu Heinzel Paper, sowie der Beteiligung an der „Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024“, große Herausforderungen für das Museumsteam mit sich.

Um Diesen gewachsen zu sein und um Museum sowie Veranstaltungszentrum ALFA fit für die Zukunft zu machen, wird zurzeit an der Erstellung eines neuen Museumskonzeptes gearbeitet.

Um in Zeiten von Smartphones, KI und Chatgpt als Museum interessant zu bleiben, werden zahlreiche Neuerun- gen wie z.B. Audioguides, QR-Codes, VR-Brillen und die Digitalisierung der Sammlung eingeleitet. Auch ein Geo- caching-Pfad, der zum Entdecken der „Papierstadt Laakirchen“ einlädt, soll in den nächsten Monaten entstehen.

Als Partner für Kindergärten und Schu- len bietet das Museum, mit dem Pro- jekt „Papier macht Schule“, ideale Voraussetzungen, sich dem Thema Papier altersgerecht zu nähern. So werden im Papierausgaberaum verschiedenste Zellstoff-, Papier- und Kartonsorten, Hackschnitzel, Experimentierboxen, sowie umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Papier angeboten. Darüber hinaus sieht sich der Muse- umsverein auch als Partner für Kunst und Kultur in der Region. Neben Ver- anstaltungen im ALFA wie Kabaretts, Konzerten, Oster- und Martinimärkten, Bällen, Hochzeiten und Firmenfeiern sollen zukünftig vermehrt Kunstausstel- lungen in der Galerie des Museums an- geboten werden.

Nach der „Landesausstellung 2008“ ist die Beteiligung an der „Kulturhaupt- stadt 2024“ ein weiteres kulturelles Highlight. Neben der Kinderoper „Salti- ce“ und der Kunstausstellung „Transfor- mation 4.0 - Quo vadis?“, beherbergt das Museum auch das Abschlusskon- zert des Bruckner Orchesters, welches den Abschluss des internationalen Pro- jektes darstellt.