Zum Hauptinhalt springen

"Getränke Wagner" wird zu "Wein Wagner"

  • Einleitungstext: Nach fast 100 Jahren „Getränke Wagner“ bekommt die Marke eine neue Richtung.

„Getränke Wagner“ wird zu „Wein Wagner“

Nach fast 100 Jahren „Getränke Wagner“ haben wir beschlossen, einen neuen Meilenstein in unserer Firmengeschichte zu setzen und unserer Marke eine neue Richtung zu geben.

Eines vorweg: Unser vielseitiges Sor- timent, unsere Services und unsere hochqualifizierten Mitarbeiter:innen bleiben Ihnen in gewohnter Qualität erhalten. Ändern wird sich der Name, mit dem wir unserer besonderen Lei- denschaft und Expertise für Wein Ausdruck verleihen, ebenso wie das Erscheinungsbild. Wein Wagner wird sich zukünftig moderner, frischer und zukunftsorientierter zeigen.

Folgen Sie uns...

... in eine neue Zukunft und auf unseren Kommunikationskanälen. Wir werden Sie mit Informationen zu unseren Produkten, neuesten Trends, Highlights und Hintergrundinfos zu Weingütern und Winzer:innen stets auf den neuesten Stand der Genusswelt bringen. Wir freuen uns darauf, die Zukunft gemeinsam mit Ihnen zu gestalten!

20 Jahre Pelicom EDV

  • Einleitungstext: Seit nunmehr 20 Jahren ist PeLiCom EDV ihr Ansprechpartner für Computerreparaturen aller Art.

Liebe Freunde:innen, geschätze Kunden:innen!

Seit nunmehr 20 Jahren ist PeLiCom EDV ihr Ansprechpartner für Computerreparaturen aller Art. Ob Neuanschaffung, Betreuung oder Reparaturen.

Angefangen habe ich offiziel am 1. Oktober 2004 noch ohne Geschäft. Mit 17.September 2005 wurde dann das Geschäft in Steyrermühl eröffnet. Anfänglich sehr mühevoll aber immer für EDV-Probleme und Lösungen bemüht. In den Anfangsjahren war auch meine Ausbildung in Graz als Fermeldetechniker sowie der Tätigkeit bei der Telekom von großer Wichtigkeit, da übergreifende Erfahrungen mitgeholfen haben.

Mit zunehmender Kunden und Erweiterung der Tätigkeiten wurde ein Lehrling angestellt und diverse Serviceverträgen mit Firmen vereinbahrt. Weiters mit der Telekom Verträge abgewickelt und Firmenserver ins Programm auf genommen.

Mit 7. Jänner 2013 wurde auf Grund des Gebäudeumbaues in Steyrermühl nach Ohlsdorf, Hauptstrasse 3 übersiedelt. Gemeinde und Schulen samt Kindergarten wurden als EDV-Betreuung übernommen und nach Abgang des Lehrlings ein Mitarbeiter aufgenommen. Ständiger Zuwachs an zufriedenen Kunden von Nah und Fern war das erfreuliche Ergebnis.

Weiterentwicklung und Verbesserung im Wissen und prompte Hilfe wurden sehr gut angenommen.

Mittlerweile kommen Kunden auch von Linz oder Salzburg. Zufriedenheit wird groß geschrieben. Nicht nur Verkauf sondern auch Beratung. Ob telefonisch oder zur Not auch mit Kundenbesuch. Reparaturen werden meist am selben Tag zu Abholung bereit gestellt.

Danke sagt PeLiCom EDV als Helfer, Betreuer, Berater und EDV-Firma.

Ihr Peter Lienbacher

Peter Lienbacher

Haupstrasse 3
4694 Ohlsdorf
Tel.: 07612 / 47766

EDV Dienstleistungen und Handel, Computerlösung nach Maß, Reparatur und Änderungen an PC-Systemen, Zubehör und Verbrauchsmaterial.

25 Jahre Städtepartnerschaft mit Gemona

  • Einleitungstext: Im Jahr 2000 wurde die Partnerschaft zwischen Laakirchen und dem italienischen Gemona besiegelt.
s. Bild: Gelebte Städtepartnerschaft: Erst im Jänner besuchte Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger (l.) wieder das traditionelle „La Festa del Tallero“ in Gemona.

25 Jahre Städtepartnerschaft mit Gemona

Im Jahr 2000 wurde die Partnerschaft zwischen Laakirchen und dem italienischen Gemona besiegelt.

Die enge Verbindung zwischen Laakirchen und Gemona begann 1976 nach einem schweren Erdbeben in Friaul. Gemona war besonders betroffen – Hunderte Menschen starben, Tausende wurden obdachlos. In Laakirchen organisierten Johann Lackerbauer und Josef Thallinger gemeinsam mit engagierten Bürger:innen, Vereinen und Organisationen rasche Hilfe. Durch zahlreiche Spenden konnten 1,5 Millionen Schilling gesammelt werden. Damit wurden neun Holzfertigteilhäuser gekauft und von 68 Freiwilligen in Friaul aufgebaut.

Aus dieser Hilfsaktion entwickelte sich eine Städtepartnerschaft, die weit über das Offizielle hinausgeht. Vereine nutzen die Partnerschaft für kulturellen und persönlichen Austausch. Es entstanden auch viele private Freundschaften.

Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft wird heuer groß gefeiert. In Laakirchen beginnt das Festwochenende am 5. Juli mit einem gemeinsamen Konzert der Sängerrunde Lindach und des Coro Glemonensis im Schul- und Vereinszentrum Lindach – zugleich das 95-jährige Bestehen der Sängerrunde. Am 6. Juli folgt ein Fest-Frühschoppen, bei dem die Partnerschaft offiziell gefeiert wird – musikalisch begleitet von beiden Chören, der Singgemeinschaft Laakirchen und der Musikkapelle Lindach.

Die Volleyball-Jugend aus Gemona kommt im August zum Trainingslager nach Laakirchen. Im September feiert dann eine Delegation aus Laakirchen in Gemona das Jubiläum.

Die Männer des Wiederaufbaues aus Laakirchen mit Josef Thallinger † (stehend, 3.v.l.) undJohann Lackerbauer (stehend, 5.v.l.).

Gelebte Städtepartnerschaft: Junge Volleyballer aus Gemona kommen gern zum Trainingslager nach Laakirchen.

Angebote für Senioren in Wels

  • Einleitungstext: Die Stadt Wels bietet ihren Einwohnern eine Vielzahl von Möglichkeiten, nach dem Erwerbsleben den Alltag aktiv zu gestalten.

Angebote für Senioren in Wels

Die Stadt Wels bietet ihren Einwohnern eine Vielzahl von Möglichkeiten, nach dem Erwerbsleben den Alltag aktiv zu gestalten.

Einen wichtigen Teil nehmen dabei die sieben städtischen Generationentreffs (Puchberg, Knorrstraße, Neustadt, Linzer Straße, Lichtenegg, Noitzmühle und Vogelweide) ein. Im Vordergrund stehen hier die Geselligkeit und Gemeinsamkeit vor Ort sowie bei Ausflügen und Unternehmungen. Das umfang- und abwechslungsreiche Jahresprogramm reicht vom Nachmittagskaffee über gemeinsames Kochen bis zu Ausflügen und Feiern im Jahreskreis. Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Ich lade alle Interessierten herzlich dazu ein, den Generationentreffs einen Besuch abzustatten. Dies ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich – und zwar für Jung und Alt.“ Die Termine der Veranstaltungen finden Interessierte in der jeweiligen Amtsblatt-Ausgabe.

Älteren Bürgern, die Hilfe benötigen, stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung. Neben Betreutem Wohnen, Wohnen mit Service und den Alten- und Pflegeheimen setzt die Stadt auch einen besonderen Schwerpunkt auf Beratung und Prävention. Zu erwähnen ist hier beispielsweise die Demenzservicestelle der Stadt Wels. Diese Einrichtung ist im Haus Neustadt (Flurgasse 40, Erdgeschoss) untergebracht und bietet wöchentlich Gedächtnistrainings an. Das Angebot soll die Fähigkeiten und Ressourcen von Menschen mit Demenz möglichst lange erhalten und helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Pflegende/Betreuende Angehörige können jeden letzten Dienstag im Monat (16:00 bis 18:00 Uhr) an einem offenen Gesprächskreis teilnehmen. Alle Angebote bis auf das Training sind kostenlos!

Interessierte können sich per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

oder an Tel. +43 7242 417 4821 wenden.

Auf das neue Schuljahr vorbereiten

  • Einleitungstext: Für das nächste Schuljahr gut vorbereitet sein.

Auf das neue Schuljahr vorbereiten

In den Ferien zu lernen kann eine gute Möglichkeit sein, um sich für das nächste Schuljahr gut vorzubereiten und das Gelernte zu festigen.

Es ist jedoch wichtig, genügend Auszeiten für die Kinder einzuplanen, damit sie auch Zeit zum Entspannen und Genießen der Ferien haben.

Es empfiehlt sich, nicht direkt am ersten Tag der Ferien mit dem Lernen zu beginnen, sondern ein paar Tage für die Regeneration zu nutzen. Danach kann man einen Plan erstellen und bestimmte Zeiten für das Lernen festlegen, um den Tag gut zu strukturieren und eine Routine zu etablieren.

Es gibt viele Möglichkeiten, um in den Ferien zu lernen, wie zum Beispiel das Lesen von Büchern, das Anschauen von Dokumentationen, das Bearbeiten von Übungsaufgaben oder das Besuchen von Online-Kursen. Es ist wichtig, das Lernen spielerisch und abwechslungsreich zu gestalten, um die Motivation und den Spaß am Lernen aufrechtzuerhalten.

Eltern können auch mit den Lehrern sprechen und sich Tipps für die Vorbereitung auf das nächste Schuljahr geben lassen, um die Lerninhalte gezielt zu bearbeiten.

Insgesamt sollten die Ferien eine Zeit sein, um sich zu erholen und Spaß zu haben. Das Lernen sollte nicht den ganzen Tag einnehmen, sondern in Maßen und angemessenen Zeiten stattfinden, um die Erholung und den Spaß der Kinder nicht zu beeinträchtigen. Eine gute Balance zwischen Lernen und Freizeit hilft dabei, das Beste aus den Ferien herauszuholen.


Ähnliche Artikel

Autohaus Leeb

  • Einleitungstext: Seit Ende 2023 vereint Leeb sieben starke Marken in einem Autohaus.

Sieben starke Marken. Ein Autohaus.

Seit Ende 2023 vereint Leeb sieben starke Marken in einem Autohaus.

Stefan Leeb setzt neue Maßstäbe in Sachen Markenangebot. Als junger Unternehmer vereinte er bereits drei Marken des ehemaligen PSA-Konzerns in seinem modernen Autohaus in Wels.

Mit den Marken Peugeot, Citroen und der Exklusivmarke DS-Automobiles verbreitete Leeb den motorisierten, französischen Charme regional, sowie überregional. Doch nun geht das Angebot über die französischen Grenzen hinaus. Das erweiterte Angebot umfasst die Marken Opel, Fiat, Abarth und Jeep des Stellantis-Konzerns.

In dem 2017 an der Osttangente in Wels errichteten Neubau finden Kunden nicht nur Neuwägen, sondern auch Jung- und Jahreswägen, eine hochwertig ausgestattete Werkstätte, eine Fahrzeugaufbereitung, ein Teilelager, sowie eine Lackiererei & Spenglerei. Permanent sind hier über 500 lagernde Fahrzeuge prompt verfügbar.

Aufgrund der umfangreichen Markenvielfalt und top Konditionen schafft es Leeb über 4.000 Fahrzeuge jährlich zu verkaufen. Allein in den ersten beiden Quartalen des heurigen Jahres erreichte das Welser Autohaus eine unglaubliche Zahl von 2.417 verkauften Fahrzeugen! Leeb wurde mehrfach zum Autohaus des Jahres gekürt, sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich. Diese Auszeichnungen honorieren das herausragende Autohaus-Management, die kontinuierlich wachsenden Verkaufszahlen und viele weitere Erfolge. Mit einem jährlichen Umsatz von etwa EUR 125.000.000,- hat es Leeb bereits mehrmals unter die Top 250 Unternehmen in Oberösterreich geschafft.

Automobile Mairhuber

  • Einleitungstext: Ihr verlässlicher Partner für Neuwagen der Marken Opel, Peugeot und Citroën sowie als erstklassiger Servicebetrieb.
v.l.n.r.: Hannes Spindler, Bernhard Schögl-Wolf, Thomas Schönhuber

Automobile Mairhuber - Stellantis Center für Opel, Peugeot und Citroen

Automobile Mairhuber hat sich in der Region einen Namen gemacht – als verlässlicher Partner für Neuwagen der Marken Opel, Peugeot und Citroën sowie als erstklassiger Servicebetrieb.

Seit vielen Jahren überzeugt das Autohaus mit einem engagierten Team, das Kunden nicht nur fachlich versiert, sondern auch mit einem feinen Gespür für individuelle Bedürfnisse betreut.

Vielfältiges Angebot an Neu-und Gebrauchtwagen

Sie finden bei Automobile Mairhuber eine breite Auswahl. Das Angebot reicht von topaktuellen Neuwagen über preiswerte Gebrauchtfahrzeuge bis hin zu maßgeschneiderten Bestellungen.

Individuelle Beratung und flexible Finanzierung

Das Autohaus legt großen Wert auf persönliche Beratung. Hier nimmt man sich Zeit für jeden Kunden – sei es bei der Wahl des passenden Modells oder bei der Entscheidung für die optimale Finanzierungslösung. Die aufmerksamen und fachkundigen Mitarbeiter gehen auf jede persönliche Situation ein und finden maßgeschneiderte Leasing- und Finanzierungsmöglichkeiten.


Kundenservice: Verlässlichkeit auch nach dem Kauf

Was Automobile Mairhuber besonders auszeichnet, ist der umfangreiche Service auch nach dem Kauf. Das erfahrene Werkstatt-Team gewährleistet schnelle und zuverlässige Reparaturen sowie regelmäßige Wartungen.

Autowelt Schuster

  • Einleitungstext: 1977 legte Gerhard Schuster, Vater des heutigen Inhabers, den Grundstein der Autowelt Schuster.

Ein Familienbetrieb mit Tradition und starken Leistungen

Seit knapp 5 Jahrzehnten bemüht sich die Autowelt Schuster um Ihre Mobilität: 1977 legte Gerhard Schuster, Vater des heutigen Inhabers, den Grundstein der Autowelt Schuster.

Heute, 47 Jahre später, werden in 2. Generation von Gernot Schuster und seinem Team in Laakirchen ca. 400 Fahrzeuge an zwei Standorten angeboten und im Jahr über 1.100 Fahrzeuge verkauft.

Bei Neuwagen stehen mit Hyundai, Mitsubishi, MG und Maxus vier starke Marken zur Auswahl. Zusätzlich waren Gebrauchtwagen schon immer ein wesentlicher Bestandteil des Fahrzeugangebotes. In den letzten Jahren wurde der Gebrauchtwagenhandel stetig ausgebaut und im Jahre 2020 dafür ein eigener Standort beim Fachmarktzentrum Laakirchen (zwischen Apotheke und Turmöl-Tankstelle) eröffnet.

Unter dem Markennamen „Beste Gebrauchte.at“ werden beliebte Automarken wie z.B. Audi, BMW, Ford, Mercedes, Skoda, VW, Volvo angeboten. Zusätzlich bietet die Autowelt Schuster viele verschiedene Finanzierungsangebote wie z.B. Finanzierung ohne Anzahlung mit Laufzeiten bis 84 Monate. Faire Eintauschpreise und eine innovativen 36 Monate-Gebrauchtwagengarantie machen einen Fahrzeugwechsel besonders attraktiv.

„Alle Fahrzeuge werden vor der Übergabe von unserer eigenen Meisterwerkstätte lückenlos geprüft! Das ist ein besonderer Vorteil für unsere Kunden und unterscheidet uns von anderen Gebrauchtwagenhändlern. Unser einzigartiges Preis-Leistungsverhältnis wird auch überregional geschätzt! Viele unserer Gebrauchtwagenkäufer kommen aus anderen Bundesländern wie Niederösterreich oder Wien“, so Gernot Schuster, der den Betrieb in 2. Generation mit Leidenschaft führt.

80% der Kunden entscheiden sich übrigens für die optionale Gebrauchtwagengarantie. Die Möglichkeit, Fahrzeuge auch online besichtigen und kaufen zu können in Verbindung mit einem komfortablen Lieferservice schätzen vor allem Kunden aus anderen Bundesländern. Im Mittelpunkt steht dabei immer die persönliche und kompetente Beratung durch die Kundenberater Adin Mehmedovic und Werner Fink.

Bauprojekt Wels Märzenkeller

  • Einleitungstext: 26 frei finanzierte Eigentumswohnungen und 12 Doppel- und Reihenhauseinheiten.

Bauprojekt Wels Märzenkeller

26 frei finanzierte Eigentumswohnungen und 12 Doppel- und Reihenhauseinheiten

Am ehemaligen Grundstück des Märzenkellers in Wels werden derzeit von der OÖ Wohnbau 26 frei finanzierte Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 57 und 120 m² errichtet (Fertigstellung Jänner 2024). Direkt angrenzend ist ein weiteres Wohnprojekt in Planung: Der Bau von 12 Doppelhaus- bzw. Reihenhauseinheiten mit Wohnflächen zw. 108 und 117 m² ist für Herbst 2023 geplant.

Großzügige Doppel- bzw. Reihenhäuser

Neben einer großzügigen Terrasse wird jede Doppel- bzw. Reihenhauseinheit auch über einen Eigengarten und einen überdachten Stellplatz in Form eines Carports verfügen. Im Erdgeschoß sind Vorraum, WC, Abstellraum, Küche und Wohn- und Essbereich mit Ausgang auf die Terrasse bzw. in den Garten geplant. Im Obergeschoß sind zwei Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer und das Bad inklusive WC vorgesehen. Die Häuser werden als förderbares Eigentum angeboten.

Die Anforderungen an das Optimalenergiehaus werden mittels Erdwärmepumpe und Wohnraumlüftung erfüllt. Das Projekt überzeugt neben der hochwertigen Ausstattung auch über die gute Lage: Sämtliche Nahversorger sind fußläufig erreichbar. In der näheren Umgebung befinden sich mehrere Freizeitangebote wie z. B. der Discgolf-Parcours und die Freizeitanlage Wimpassing. Der Autobahnanschluss Wels West ist in wenigen Minuten erreichbar.

Für Anfragen steht Frau Andrea Ladberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. 0732/ 700 868-122 gerne zur Verfügung.


Ähnliche Artikel

Bauprojekt Wels Märzenkeller

  • Einleitungstext: 26 frei finanzierte Eigentumswohnungen und 12 Doppel- und Reihenhauseinheiten

Bauprojekt Wels Märzenkeller

26 frei finanzierte Eigentumswohnungen und 12 Doppel- und Reihenhauseinheiten

Am ehemaligen Grundstück des Märzenkellers in Wels werden derzeit von der OÖ Wohnbau 26 frei finanzierte Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 57 und 120 m² errichtet (Fertigstellung Jänner 2024). Direkt angrenzend ist ein weiteres Wohnprojekt in Planung: Der Bau von 6 Doppelhaus- und 6 Reihenhauseinheiten mit Wohnflächen zw. 108 und 117 m² ist für Herbst 2023 geplant.

Großzügige Doppel- bzw. Reihenhäuser

Neben einer großzügigen Terrasse wird jede Doppel- bzw. Reihenhauseinheit auch über einen Eigengarten und einen überdachten Stellplatz in Form eines Carports verfügen. Im Erdgeschoß sind Vorraum, WC, Abstellraum, Küche und Wohn- und Essbereich mit Ausgang auf die Terrasse bzw. in den Garten geplant. Im Obergeschoß sind zwei Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer und das Bad inklusive WC vorgesehen. Die Häuser werden als förderbares Eigentum angeboten.

Die Anforderungen an das Optimalenergiehaus werden mittels Erdwärmepumpe und Wohnraumlüftung erfüllt. Das Projekt überzeugt neben der hochwertigen Ausstattung auch über die gute Lage: Sämtliche Nahversorger sind fußläufig erreichbar. In der näheren Umgebung befinden sich mehrere Freizeitangebote wie z. B. der Discgolf-Parcours und die Freizeitanlage Wimpassing. Der Autobahnanschluss Wels West ist in wenigen Minuten erreichbar.

Kontakt | Info

Für Anfragen steht Frau Andrea Ladberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw.
0732/ 700 868-122 gerne zur Verfügung.

Bergwandern mit der ganzen Familie

  • Einleitungstext: Eine großartige Aktivität, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.

Bergwandern mit der ganzen Familie

Bergwandern ist eine großartige Aktivität, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist.

Es gibt viele familienfreundliche Bergtouren mit wunderschönen Ausblicken, auf denen man eine gemütliche Wanderung genießen kann. Wichtig ist jedoch, die Kondition und die Bedürfnisse jedes Familienmitglieds zu berücksichtigen und die Tour entsprechend anzupassen. Es gibt auch viele Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, so dass man je nach Kondition der Familie die passende Tour auswählen kann.

Während der Wanderung kann man immer wieder Pausen einlegen, um die Aussicht und die Natur zu genießen. Einige Berge haben auch Almhütten, in denen man eine Pause einlegen und eine Mahlzeit oder ein Getränk genießen kann. Hier kann man auch typische regionale Gerichte probieren und die Atmosphäre in den Bergen genießen.

Für Kinder gibt es auf vielen Bergen auch Spielplätze, die während der Wanderung besucht werden können. Diese Spielplätze sind in der Regel sicher und bieten den Kindern eine willkommene Abwechslung von der Wanderung.

Es ist jedoch wichtig, sich auf eine Bergtour gut vorzubereiten, indem man ausreichend Wasser, Sonnencreme und wetterfeste Kleidung mitnimmt. Eine gute Planung hilft auch, das Wandern sicher und angenehm zu gestalten.

Insgesamt ist Bergwandern eine großartige Möglichkeit, Zeit in der Natur zu verbringen und die Familie zusammenzubringen. Eine schöne Bergtour kann unvergessliche Erinnerungen schaffen und auch dazu beitragen, den Kindern die Natur näher zu bringen.

Buchtipps:

Mountainbiken in Oberösterreich

44 ausgewählte Touren in den MTB-Eldorados von Oberösterreich. Im Salzkammergut, dem Mühlviertel und in der Nationalpark Kalkalpen Region lassen sich auf Feld- und Güterwegen, Forststraßen und Trails urige Almen, ländlichharmonische Hügellandschaften, aussichtreiche Berg- und Seenziele erradeln. Das besondere Extra: eine Mehrtages-Route und praktische EXTRA-Karten zum Mitnehmen.

Kral Verlag, € 22,90

Erhältlich in Ihrer Drogerie Gräfinger

Das Salzkammergut auf einsamen Pfaden

Erkunden Sie das Salzkammergut abseits viel begangener Wege und lernen Sie seine ruhige Seite kennen. Von der einfachen Wanderung bis zur anspruchsvollen Bergtour finden Sie 35 Touren vom Attersee über den Traunsee und das Almtal bis ins Innere Salzkammergut und das Ausseerland.

35 Wander- und Bergtouren abseits der viel begangenen Pfade inkl. GPS-Tracks zum Download.

Kral Verlag, € 17,90

Erhältlich in Ihrer Drogerie Gräfinger


Ähnliche Artikel

Bestattung Wels: Unterstützung in einer schweren Zeit

  • Einleitungstext: SICHERHEIT und eine UNTERSTÜTZENDE Hand, wenn sie gebraucht wird.

Bestattung Wels: SICHERHEIT und eine UNTERSTÜTZENDE Hand in einer schweren Zeit

... zu geben, wenn der Tod ungefragt einen wertvollen, geliebten Menschen aus dem Leben nimmt, dafür ist die Bestattung der Stadt Wels da.

Einem endgültigen Abschied steht man meist hilflos gegenüber. Die Mitarbeiter der Bestattung der Stadt Wels unterstützen die Angehörigen bei der Bewältigung dieses Ereignisses, das beginnt beim ersten Telefonat und endet mit dem Verabschieden nach der Beisetzung. Wenn Hilfe benötigt wird, sind sie selbstverständlich auch nach der Trauerfeier für die Anliegen der Angehörigen da.

Niemand will einen geliebten Menschen verlieren, es ist immer schwer und es ist die extreme Ausnahmesituation mit dem Tod zu tun zu haben. Die Zeit steht still und alles was gestern noch wichtig war, scheint in den Hintergrund gerückt zu sein.

Die Mitarbeiter der Bestattung der Stadt Wels bringen viel Erfahrung mit und gestalten gerne für sie eine individuelle Abschiedsfeier und Beisetzung.


Ähnliche Artikel

Bewährte Tradition trifft auf moderne Begleitung

  • Einleitungstext: Die Bestattung Hauser ist seit 1. Jänner 2025 auch in Laakirchen vertreten.

Bestattung Hauser in Laakirchen
Bewährte Tradition trifft auf moderne Begleitung

Die Bestattung Hauser ist seit 1. Jänner 2025 auch in Laakirchen vertreten.

Mit der Übernahme der renommierten Bestattung Huemer bringt das Familienunternehmen Hauser seine jahrzehntelange Erfahrung in der Begleitung von Trauernden an den neuen Standort.

Das Unternehmen Hauser, das auf eine Familientradition über vier Generationen zurückblickt, steht für ein sensibles Verständnis der individuellen Bedürfnisse im Trauerfall. Mit Peter Huemer

an ihrer Seite sorgt die Bestattung Hauser für einen reibungslosen Übergang für die Bevölkerung in Laakirchen. Die persönliche und vertrauensvolle Betreuung, egal ob im neu eingerichteten

Aufnahmebüro in Laakirchen oder bei ihnen zuhause, liegt dem Team rund um Gerhard Hauser besonders am Herzen.


Ganzheitliche Unterstützung im Trauerfall

Die Bestattung Hauser versteht sich als Partner für alle Belange rund um den Trauerfall. Das Team nimmt den Hinterbliebenen so viele organisatorische Aufgaben wie möglich ab, um ihnen

Raum und Zeit für ihre Trauer zu geben. Von der Gestaltung der Trauerfeier bis hin zur Formalitätenabwicklung – die individuelle Unterstützung der Familien steht im Mittelpunkt.

Kooperation mit Blumen Muscari

Ein besonderes Highlight ist die enge Zusammenarbeit mit Blumen Muscari. Diese Kooperation garantiert stilvolle florale Arrangements, die jedem Abschied eine persönliche und würdevolle

Note verleihen. „Wir möchten unseren Kunden in einer schwierigen Zeit so viel wie möglich abnehmen und gleichzeitig einen würdevollen Rahmen schaffen. Mit unserer Erfahrung und der Expertise von Blumen Muscari sind wir bestens aufgestellt, um diesem Anspruch gerecht zu werden", so Gerhard Hauser.

Tradition und Zukunft vereint

Mit der Kombination aus traditioneller Bestattungskultur und modernen Dienstleistungen stellt die Bestattung Hauser sicher, dass sowohl alte Werte bewahrt als auch neue Bedürfnisse erfüllt werden.

Lernen Sie uns kennen!

Am Donnerstag, 20. März 2025, um 19 Uhr

veranstaltet Blumen Muscari gemeinsam mit Bestattung Hauser einen Impulsabend im Generationenzentrum Laakirchen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und Kennenlernen.

Für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bewusst verzichten und sich selbst Gutes tun

  • Einleitungstext: Die Fastenzeit steht bevor.

Fastenzeit: Bewusst verzichten und sich selbst Gutes tun

Die Fastenzeit, die 40 Tage vor Ostern beginnt, ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnung und des bewussten Verzichts.

Ursprünglich hatte sie eine religiöse Bedeutung, doch heute nutzen viele Menschen diese Phase, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Dabei geht es nicht zwingend darum, komplett auf Nahrung zu verzichten. Vielmehr kann es hilfreich sein, bestimmte Gewohnheiten zu hinterfragen und bewusst zu reduzieren.

Ob Zucker, Alkohol, Fleisch oder digitale Medien – der gezielte Verzicht kann helfen, den Alltag achtsamer zu gestalten und neue Perspektiven zu gewinnen. Wer fastet, sollte sich konkrete Ziele setzen und überlegen, warum er darauf verzichten möchte. Die Motivation kann gesundheitliche Vorteile, mehr Energie oder innere Ruhe sein. Ein guter Ersatz hilft, den Verzicht durchzuhalten. So kann man statt Süßigkeiten auf frisches Obst umsteigen oder digitale Pausen mit Spaziergängen füllen. Ein Tagebuch kann dabei helfen, Fortschritte zu reflektieren und sich selbst zu motivieren. Außerdem fällt der Verzicht oft leichter, wenn man ihn gemeinsam mit Freunden oder der Familie durchführt.

Fasten bedeutet nicht nur Verzicht, sondern bietet die Möglichkeit, bewusster zu leben, den eigenen Körper besser wahrzunehmen und sich eine persönliche Auszeit zu nehmen. Am Ende dieser Zeit stehen nicht Einschränkungen, sondern ein Gefühl von Leichtigkeit und Klarheit.

Bildungseinrichtungen im Fokus

  • Einleitungstext: Laakirchen bietet eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen, deren Qualität der Stadtgemeinde ein großes Anliegen ist.

Bildungseinrichtungen im Fokus

Laakirchen bietet eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen, deren Qualität der Stadtgemeinde ein großes Anliegen ist.

In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde im Schulbereich beschlossen, dass der Umbau der Lehrküche in der Mittelschule Laakirchen in den nächsten Tagen in Angriff genommen wird. Im nächsten Jahr soll der Physiksaal folgen. „Beide Investitionen sind für die Ausbildung unserer Kinder zentral und ermöglichen den Lehrern eine weitere Verbesserung ihrer Arbeit“, so Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger. In MS und PTS Laakirchen werden derzeit 288 Schüler unterrichtet. Initiativen wie der Firmentag, an dem heuer 13 Betriebe aus der Region einen Einblick in ihre Arbeit gaben, oder die eigene Sportklasse mit sieben Sportstunden pro Woche zeichnen die Mittelschule aus. Die PTS lockt mit zwei Ausbildungsschwerpunkten (Metall sowie Gesundheit/Schönheit/Soziales) und schließt seit heuer mit einer Fachabschlussprüfung über ein selbstgewähltes Thema ab – eine Vorbereitung auf die spätere Herausforderung bei der Lehrabschlussprüfung.

Angebote für die Jüngsten

Bereits im Vorjahr erfolgten wichtige Investitionen in den Kindergarten Laakirchen: Nach dem Neubau der Einrichtung im Jahr 2023 steht seit Herbst auch der neu gestaltete Garten zur Verfügung. „Das Angebot mit Seilspielanlage, Spielschiff und vielem mehr wird von den Kindern sehr gut angenommen. Es entspricht dem heutigen Stand an pädagogisch wertvollen Spielplätzen“, freut sich der zuständige Abteilungsleiter Georg Brenda. Insgesamt werden in den vier Kindergärten Laakirchen, Danzermühl, Reintal, Steyrermühl und im Krabbelnest Steyrermühl rund 370 Kinder betreut, vier Gruppen werden als Integrationsgruppen geführt. Informationen über die Einrichtungen gibt es seit heuer auf der gemeinsamen Website https://kbbe-laakirchen.at.

Mit viel Engagement arbeiten auch die Pädagogen in den Volksschulen Laakirchen und Lindach, wo 333 bzw. 64 Schüler unterrichtet werden. Beide Schulen verfügen über das Zertifikat „Bewegte Schule“, in Lindach wird teilweise sogar bewegter Unterricht angeboten. Die VS Laakirchen erhält dieser Tage zudem die Auszeichnung „Gesunde Schule“.

Als Neuerung im Kreis der Laakirchner Bildungseinrichtungen gibt es seit Herbst das Montessori-Kinderhaus im Gebäude der ehemaligen HS Nord, gegründet und betrieben vom Verein Bildungsspielraum Traunviertel. Derzeit werden dort elf Kindergartenkinder betreut, weitere folgen im Lauf des Jahres. Das Angebot soll in den nächsten Jahren mit den Kindern bis hin zur Matura „wachsen“.

Ausbildungszentrum für Papiermacher

Doch nicht nur die Bildung der Kinder und Jugendlichen steht in Laakirchen im Zentrum: Mit dem Ausbildungszentrum der Papiermacherindustrie gibt es in Steyrermühl seit fast 70 Jahren auch eine österreichweite Besonderheit. Generationen von Papiermachern aus ganz Österreich haben in dieser Zeit hier ihr Handwerk erlernt, heute liegt der Schwerpunkt auf der Erwachsenenbildung. Neben Fortbildungen und Meisterkursen werden Papiermacher-Lehren im zweiten Bildungsweg angeboten. Interessenten kommen dazu nicht nur aus Österreich und dem nahegelegenen Ausland, sondern etwa auch aus Südafrika in die „Papierstadt“ Laakirchen.

Chico Hängematten

  • Einleitungstext: Ein kinderfreundliches Design, das die Liebe zur Natur fördert und gleichzeitig zur Entspannung einlädt.

Chico Hängematten

Die „Hängematte Terra“ für Kinder ist ein echtes Stück Natur.

Hergestellt aus hochwertigem Eschenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Oberösterreich, Salzburg und Bayern, vereint sie Qualität mit ökologischer Verantwortung. Dank der kurzen Transportwege wird der CO2-Ausstoß minimiert. Das Holz, bekannt für seine Biegsamkeit und Zähigkeit, garantiert Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Um diese zu bewahren, sollte das Gestell vor extremen Feuchtigkeitsschwankungen geschützt und regelmäßig gepflegt werden. Die PEFC Zertifizierung bestätigt die nachhaltige Herkunft des Holzes. Ein kinderfreundliches Design, das die Liebe zur Natur fördert und gleichzeitig zur Entspannung einlädt.

Das Bett, das mit Ihrem Kind mitwächst!

  • Einleitungstext: Zukunftssicher & komfortabel.

Das Bett, das mit Ihrem Kind mitwächst!

Entdecken Sie bei Pünktchen & Anton in Wels die exklusive Bettenserie von Oliver Furniture.

Mit ihrem innovativen Design und ihrer hochwertigen Verarbeitung ist die Wood Mini+ Serie von Oliver Furniture die ideale Wahl für Eltern, die nach langlebigen und funktionalen Möbeln suchen.

Von einem Gitterbett für Neugeborene über ein Juniorbett bis hin zu einem Hochbett für ältere Kinder bietet diese Serie eine Vielzahl von Optionen, die sich nahtlos an die Bedürfnisse Ihres Kindes anpassen.

Dank des höhenverstellbaren Lattenrosts und der abnehmbaren Gitterstäbe ist stets für den optimalen Komfort und die Sicherheit Ihres Kindes gesorgt.

Die Marke Oliver Furniture zeichnet sich durch ihre Verpflichtung zu zeitlosem Design, erstklassiger Qualität und praktischer Funktionalität aus, die sowohl Eltern als auch Kindern ein Höchstmaß an Komfort und Bequemlichkeit bietet.

Erhältlich bei:

Pünktchen & Anton
Stadtplatz 49, 4600 Wels

www.pünktchenundanton.at

Das Geheimnis der perfekten Beleuchtung

  • Einleitungstext: In den eigenen vier Wänden spielen Beleuchtung und Atmosphäre eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden.

Das Geheimnis der perfekten Beleuchtung

In den eigenen vier Wänden spielen Beleuchtung und Atmosphäre eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden.

LED-Lampen haben sich in den letzten Jahren als wahre Alleskönner erwiesen. Sie sind nicht nur energieeffizient und langlebig, sondern bieten auch zahlreiche Möglichkeiten, das perfekte Licht zu schaffen.

Ein besonders beliebter Trend ist die Verwendung von indirektem Licht. Hierbei werden LED-Streifen oder -Strahler hinter Möbeln oder in Nischen angebracht, um ein sanftes, diffuses Licht zu erzeugen. Dadurch entsteht eine angenehme Atmosphäre, die das Raumgefühl vergrößert und eine gemütliche Stimmung schafft.

Indirektes Licht eignet sich für verschiedene Räume und Anlässe. Im Wohnzimmer sorgt es für eine entspannte und behagliche Umgebung, während es im Schlafzimmer eine beruhigende Wirkung hat. Auch in der Küche kann es gezielt eingesetzt werden, um Arbeitsflächen zu beleuchten und das Kochen zu erleichtern.

Mit LED-Lampen und indirektem Licht können wir die Beleuchtung zu Hause auf ein neues Level heben. Sie ermöglichen uns, unsere Wohnräume in stimmungsvolles Licht zu tauchen und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Magie des richtigen Lichts verzaubern!

Neue Leuchtenserie im 3D-Design – nachhaltig - biologisch

Die neuen Leuchten beweisen, dass sich Nachhaltigkeit, Design und Qualität mit innovativen neuen Herstellungsverfahren kombinieren lassen.

Sie werden durch modernste 3D – Druck Technologie hergestellt.

3D-Druck-Technologie ist eine Fertigung bei der das gesamte Material verbraucht wird ohne Abfälle.

Alle Modelle werden in Deutschland gefertigt und es wird ausschließlich Biomaterial in Form von Flüssigholz zum 3-D-Druck verwendet. Dieses Material ist aus nachwachsenden Rohstoffen ohne Erdöl hergestellt und natürlich biologisch abbaubar, sehr leicht, stabil, wasserfest und UV-beständig.

Die Produktion wird komplett mit Ökostrom betrieben und ist emissionsfrei.


Ähnliche Artikel

Das Gute liegt sooo nah - neue App für die Region

  • Einleitungstext: Nach dem Motto „deine Stadt, deine Tipps“.

Neue App für Tipps aus der eigenen Region

Nach dem Motto „deine Stadt, deine Tipps“ geht die im Zentrum von Vorchdorf ansässige sooonah GmbH dieser Tage mit der ersten Version ihrer App an den Start. Schon bisher konnten stationäre Händler auf der Internetplattform ihre Artikel abbilden. Mit der App geht das junge Unternehmen nun einen Schritt weiter.

In der Startphase konzentrierte sich das Team auf seine Internetplattform sooonah.com, auf die Region Oberösterreich und auf Läden mit Spielwaren im Sortiment. Mittlerweile sind auch Händler*innen anderer Konsumgüter und weiterer Bundesländer auf der Plattform zu finden. Mit nur wenigen, eventuell sogar selbst hergestellten Produkten genauso, wie mit einer Vielzahl an Artikeln.

„Das bietet die Chance, dass Kund*innen sehr einfach unterschiedlichste Produkte vor Ort und zurück in die Läden finden", freuen sich die beiden Gründer. Eine Win-Win-Situation, durch die sowohl Kundenzufriedenheit als auch -frequenz steigen. "Dem Trend „Click & Collect“ entsprechend sind auch Reservierung und flexible Abholung möglich", erklärt Armin Rauch. Und, sofern vom gewählten Geschäft angeboten, kann auch Zustellung erfolgen.

Konnten bisher ausschließlich Händler*innen Ihre Produkte bei sooonah anzeigen, ermöglicht es die brandneue App nun auch allen anderen Menschen Tipps aus ihrer Region zu posten. Egal ob coole Veranstaltung, unerwartetes Schnäppchen oder neuer Lieblingspulli vom Laden im Ort, ein Jobangebot als Löwenbändiger*in oder das Tagesmenü des Lieblingslokals. Posten Sie einfach was Ihnen besonders gefällt und Sie mit Ihren Mitmenschen teilen möchten.

Auch können Wirtinnen und Wirte selbst ihre Themenwochen ankündigen, Vereine ihre Feste und Termine, das Kasperl Theater und der Zirkus ihre Vorstellungen und Firmen zum Beispiel ihre Hausmessen posten.

„Unsere App zeichnet sich dadurch aus, dass wirklich nur Empfehlungen aus der Umgebung angezeigt werden. Belangloses entfällt ebenso wie ein exzessives Datensammeln zum Nutzerverhalten oder gar der Verkauf der Daten an Dritte“, erzählt Michael Hadrian über die App. Das Duo hofft damit auch dort Freunde zu finden, wo große ausländische Apps wegen Datenschutzbedenken gemieden werden.

Weitere Features sind geplant. Ziel ist es, dass Sie stets Neues entdecken und interessante Tipps finden – immer in Ihrer Nähe bei Anbietern, Veranstaltern und Gaststätten vor Ort.

... denn das Gute liegt sooonah!


Ähnliche Artikel

Das Königreich der Al Saud - Rundreise

  • Einleitungstext: Das Land öffnet sich zunehmend für den Tourismus.

Das Königreich der Al Saud: 12-tägige Rundreise durch Saudi Arabien

Saudi Arabien hat in den letzten Jahren wichtige Reformen und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Das Land öffnet sich zunehmend für den Tourismus und investiert in die Entwicklung von Touristenattraktionen, Unterhaltungsmöglichkeiten und Infrastruktur.

Die religiöse Bedeutung Saudi Arabiens ist überwältigend: als spirituelles Zentrum finden sich hier die heiligsten Städte des Islam. Saudi-Arabien ist außerdem reich an kulturellem Erbe und historischen Stätten. Von den alten Felszeichnungen in Hegra über die UNESCO-Weltkulturerbestätten von Mada‘in Saleh bis hin zu den historischen Altstädten von Riad und Jeddah gibt es eine Fülle von kulturellen Schätzen zu entdecken.

Saudi Arabien bietet aber auch eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften. Von den roten Sanddünen der Rub al-Khali bis hin zu den grünen Oasen des Hochlandes von Asir und den spektakulären Küsten am Roten Meer gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber.

Und abschließend, die Menschen in Saudi-Arabien sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Besucher werden herzlich empfangen und haben die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen kennenzulernen.

Ihre zwölftägige Reise mit Ruefa führt Sie zuerst nach Jeddah und nach Medina – Jeddah gilt als eines der Highlights in Saudi Arabien. Von außen bewundern Sie die Moschee des Propheten Mohammed. Anschließend Fahrt nach al-’Ula mit Stopp in Khaybar, einem Oasengebiet auf einem hoch gelegenen Lavaplateau. Bei einem Halbtagesausflug nach Dadan erkunden Sie die Ruinen und Gräber. Anschließend Fahrt zur Wüstenschlucht Jabal Ikmah. Das Mittagessen wird in einem luxuriösen Restaurant in der Wüste serviert.

Nun geht es weiter in Richtung Rotem Meer. Dort wird die Hightechstadt Neom geplant. Die Fahrt geht in das historische Midian (Madyan) nach Al-Bada‘in zu Mugha‘ir Shu‘ayb. Hier befinden sich einige monumentale Gräber. Fahrt mit Jeeps ins Wadi Al Lawz mit seiner bizarren und legendären Wüstenlandschaft. Nach Ihrem Flug nach Riad besichtigen Sie die Altstadt ad-Dira, den al-Zar Suq, das al-Masmak Fort und abends die größte Erlebniszone Boulevard Riyadh City, aber auch das moderne Einkaufsviertel von Riad. Danach Transfer zum Flughafen Riad und Rückreise.

Inkludierte Leistungen:

  • Flüge Wien – Jeddah und retour von Riad nach Wien
  • Inlandsflug Tabuk - Riad
  • 10 Übernachtungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse mit Halbpension. Örtliche deutschsprachige Reiseleitung.
  • 10 Nächte inkl. Flug ab/bis Wien p.P. € 5.999,- | im Einzelzimmer € 7.099,-

Reisezeitraum:
20.10.–31.10.2023
10.11.–21.11.2023

Information und Buchung:

Ruefa Reisebüro Wels
Ringstraße 12         
Tel.: 07242 45327
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.                           

Ruefa Reisebüro MAX.CENTER
Gunskirchener Str. 7
Tel.: 07242 211092
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Oder Online: ruefa.at/saudi-arabien


Ähnliche Artikel