Zum Hauptinhalt springen

Bergwandern mit der ganzen Familie

  • Einleitungstext: Eine großartige Aktivität, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.

Bergwandern mit der ganzen Familie

Bergwandern ist eine großartige Aktivität, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist.

Es gibt viele familienfreundliche Bergtouren mit wunderschönen Ausblicken, auf denen man eine gemütliche Wanderung genießen kann. Wichtig ist jedoch, die Kondition und die Bedürfnisse jedes Familienmitglieds zu berücksichtigen und die Tour entsprechend anzupassen. Es gibt auch viele Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, so dass man je nach Kondition der Familie die passende Tour auswählen kann.

Während der Wanderung kann man immer wieder Pausen einlegen, um die Aussicht und die Natur zu genießen. Einige Berge haben auch Almhütten, in denen man eine Pause einlegen und eine Mahlzeit oder ein Getränk genießen kann. Hier kann man auch typische regionale Gerichte probieren und die Atmosphäre in den Bergen genießen.

Für Kinder gibt es auf vielen Bergen auch Spielplätze, die während der Wanderung besucht werden können. Diese Spielplätze sind in der Regel sicher und bieten den Kindern eine willkommene Abwechslung von der Wanderung.

Es ist jedoch wichtig, sich auf eine Bergtour gut vorzubereiten, indem man ausreichend Wasser, Sonnencreme und wetterfeste Kleidung mitnimmt. Eine gute Planung hilft auch, das Wandern sicher und angenehm zu gestalten.

Insgesamt ist Bergwandern eine großartige Möglichkeit, Zeit in der Natur zu verbringen und die Familie zusammenzubringen. Eine schöne Bergtour kann unvergessliche Erinnerungen schaffen und auch dazu beitragen, den Kindern die Natur näher zu bringen.

Buchtipps:

Mountainbiken in Oberösterreich

44 ausgewählte Touren in den MTB-Eldorados von Oberösterreich. Im Salzkammergut, dem Mühlviertel und in der Nationalpark Kalkalpen Region lassen sich auf Feld- und Güterwegen, Forststraßen und Trails urige Almen, ländlichharmonische Hügellandschaften, aussichtreiche Berg- und Seenziele erradeln. Das besondere Extra: eine Mehrtages-Route und praktische EXTRA-Karten zum Mitnehmen.

Kral Verlag, € 22,90

Erhältlich in Ihrer Drogerie Gräfinger

Das Salzkammergut auf einsamen Pfaden

Erkunden Sie das Salzkammergut abseits viel begangener Wege und lernen Sie seine ruhige Seite kennen. Von der einfachen Wanderung bis zur anspruchsvollen Bergtour finden Sie 35 Touren vom Attersee über den Traunsee und das Almtal bis ins Innere Salzkammergut und das Ausseerland.

35 Wander- und Bergtouren abseits der viel begangenen Pfade inkl. GPS-Tracks zum Download.

Kral Verlag, € 17,90

Erhältlich in Ihrer Drogerie Gräfinger


Ähnliche Artikel

Das Gute liegt sooo nah - neue App für die Region

  • Einleitungstext: Nach dem Motto „deine Stadt, deine Tipps“.

Neue App für Tipps aus der eigenen Region

Nach dem Motto „deine Stadt, deine Tipps“ geht die im Zentrum von Vorchdorf ansässige sooonah GmbH dieser Tage mit der ersten Version ihrer App an den Start. Schon bisher konnten stationäre Händler auf der Internetplattform ihre Artikel abbilden. Mit der App geht das junge Unternehmen nun einen Schritt weiter.

In der Startphase konzentrierte sich das Team auf seine Internetplattform sooonah.com, auf die Region Oberösterreich und auf Läden mit Spielwaren im Sortiment. Mittlerweile sind auch Händler*innen anderer Konsumgüter und weiterer Bundesländer auf der Plattform zu finden. Mit nur wenigen, eventuell sogar selbst hergestellten Produkten genauso, wie mit einer Vielzahl an Artikeln.

„Das bietet die Chance, dass Kund*innen sehr einfach unterschiedlichste Produkte vor Ort und zurück in die Läden finden", freuen sich die beiden Gründer. Eine Win-Win-Situation, durch die sowohl Kundenzufriedenheit als auch -frequenz steigen. "Dem Trend „Click & Collect“ entsprechend sind auch Reservierung und flexible Abholung möglich", erklärt Armin Rauch. Und, sofern vom gewählten Geschäft angeboten, kann auch Zustellung erfolgen.

Konnten bisher ausschließlich Händler*innen Ihre Produkte bei sooonah anzeigen, ermöglicht es die brandneue App nun auch allen anderen Menschen Tipps aus ihrer Region zu posten. Egal ob coole Veranstaltung, unerwartetes Schnäppchen oder neuer Lieblingspulli vom Laden im Ort, ein Jobangebot als Löwenbändiger*in oder das Tagesmenü des Lieblingslokals. Posten Sie einfach was Ihnen besonders gefällt und Sie mit Ihren Mitmenschen teilen möchten.

Auch können Wirtinnen und Wirte selbst ihre Themenwochen ankündigen, Vereine ihre Feste und Termine, das Kasperl Theater und der Zirkus ihre Vorstellungen und Firmen zum Beispiel ihre Hausmessen posten.

„Unsere App zeichnet sich dadurch aus, dass wirklich nur Empfehlungen aus der Umgebung angezeigt werden. Belangloses entfällt ebenso wie ein exzessives Datensammeln zum Nutzerverhalten oder gar der Verkauf der Daten an Dritte“, erzählt Michael Hadrian über die App. Das Duo hofft damit auch dort Freunde zu finden, wo große ausländische Apps wegen Datenschutzbedenken gemieden werden.

Weitere Features sind geplant. Ziel ist es, dass Sie stets Neues entdecken und interessante Tipps finden – immer in Ihrer Nähe bei Anbietern, Veranstaltern und Gaststätten vor Ort.

... denn das Gute liegt sooonah!


Ähnliche Artikel

Der Frühling ist da!

  • Einleitungstext: Mit dem Frühling kehrt nicht nur die Wärme zurück, sondern auch die Möglichkeit, mit vollem Elan im Freien aktiv zu werden.

Der Frühling ist da!

Mit dem Frühling kehrt nicht nur die Wärme zurück, sondern auch die Möglichkeit, mit vollem Elan im Freien aktiv zu werden.

Die steigenden Temperaturen und die länger werdenden Tage motivieren dazu, sich von den Wintermüdigkeit zu befreien und sich wieder in Bewegung zu setzen. Sport im Freien, wie Laufen, Walken und Wandern, wird nun wieder zu einem erfrischenden Vergnügen.

Das Laufen in der Frühlingssonne hat nicht nur positive Auswirkungen auf die körperliche Fitness, sondern auch auf die Stimmung. Die frische Luft, das Zwitschern der Vögel und die blühende Natur schaffen eine belebende Atmosphäre, die den Geist beflügelt und die Motivation steigert. Der Duft von aufblühenden Blumen und das Grün der frischen Blätter machen jede Laufeinheit zu einem multisensorischen Erlebnis.

Für diejenigen, die es lieber etwas gemütlicher angehen, bietet sich das Walken als eine sanftere Form der Bewegung an. Mit schnellen Schritten und aktiven Arm-bewegungen kann man die Natur erkunden und dabei den Körper schonend trainieren. Diese Aktivität eignet sich auch ideal für Einsteiger oder Menschen mit Gelenkproblemen.

Wandern hingegen ermöglicht es, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Ob in den Bergen, entlang von Flussufern oder durch blühende Wälder – die Vielfalt der Wanderstrecken im Frühling ist grenzenlos. Wandern ist nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern auch für die mentale Entspannung. Die Ruhe und die Weite der Natur bieten eine willkommene Auszeit vom stressigen Alltag.

Mit dem Frühling wird die Natur zu einem riesigen Fitnessstudio, das zu verschiedenen Aktivitäten einlädt. Egal, ob man sich für Laufen, Walken oder Wandern entscheidet – die Hauptsache ist, sich nach den Wintermonaten wieder in Bewegung zu setzen und die belebende Energie des Frühlings zu nutzen.

Volle Power...

... fit und vital im Alltag – das ist das Ziel, das viele von uns anstreben. Doch manchmal schleichen sich Gewohnheiten ein, die diesem Ziel im Wege stehen.

Die deftige Ernährung und Bewegungsmangel können dazu führen, dass unser Stoffwechsel träge wird und überschüssige Kilos sich auf unseren Hüften niederlassen. Doch keine Sorge, es ist nie zu spät, um eine positive Veränderung einzuleiten und den Stoffwechsel wieder anzukurbeln.

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem aktiven und gesunden Lebensstil ist die Ernährung. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung bildet die Grundlage für einen funktionierenden Stoffwechsel.

Basische Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse, Nüsse und Samen sowie Vollkornprodukte liefern wichtige Nährstoffe und sorgen für eine basische Umgebung im Körper. Diese kann helfen, überschüssige Säuren abzubauen und den Stoffwechsel zu regulieren. Gleichzeitig sollten saure Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte und raffinierter Zucker in Maßen genossen werden.

Neben einer gesunden Ernährung ist auch Bewegung entscheidend, um den Stoffwechsel anzukurbeln und die Lebenslust zurückzubringen. Jeder Schritt zählt, sei es ein Spaziergang im Park, eine Runde Joggen oder eine Yoga-Stunde zu Hause. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft nicht nur dabei, Kalorien zu verbrennen, sondern auch den Stoffwechsel in Schwung zu bringen und das Wohlbefinden zu steigern.

Jetzt ist die Zeit, wieder voll durchzustarten und Körper sowie Seele aktiv zu beleben. Mit einer gesunden Ernährung, ausreichend Bewegung und einem positiven Mindset können wir unseren Stoffwechsel wieder in Schwung bringen.

Der Weg des Salzes

  • Einleitungstext: Vom Ausseerland durch Oberösterreich nach Böhmen.

DER WEG DES SALZES

Vom Ausseerland durch Oberösterreich nach Böhmen. Wanderung entlang des historischen Salztransportweges.

Seit mehr als 250 Millionen Jahren gibt es das Salz in den Bergen des Salzkammergutes. Salz hat nicht nur dieser herrlichen Region den Namen gegeben, sondern im späteren 17. Und 18. Jahrhundert zunehmend mit dem Salzhandel dem Salzkammergut zu dessen wirtschaftlichem Aufstieg beigetragen.

Mit dem Weitwanderweg der WEG DES SALZES begleiten wir das weiße Gold, welches die Geschichte, die Abbau- und Produktionsstätten, sowie die Kultur entlang dieser historischen Handelsroute in den Mittelpunkt stellt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie eng diese drei Themengebiete mit der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region verbunden sind. 

Der WEG DES SALZES führt von Altaussee und Bad Aussee über Hallstatt, Bad Ischl, Ebensee, Gmunden, Laakirchen, Stadl-Paura, Lambach, Wels, Linz, Rainbach im Mühlkreis, Bujanov nach Budweis. Die historische Bedeutung dieser Route zeigt sich in den Pferdeeisenbahnhöfen "Engelhof" in Gmunden, „Kerschbaum“ und "Bujanow" im tschechischen Streckenabschnitt, die als die ältesten noch existierenden Bahnhöfe Kontinentaleuropas gelten. Diese Bahnhöfe wurden errichtet, um das Salz effizient vom Kammergut nach Böhmen zu transportieren.

Die WebApp www.wegdessalzes.at ist eine digitale Schatztruhe voller Informationen und Geschichten. Sie bietet eine GPS-Karte für Wanderer, faszinierende historische Informationen und einzigartige Bilder von gestern und heute. Diese Ressourcen sind für alle Bevölkerungsschichten, Touristen und Bildungseinrichtungen zugänglich, und es ist kein Download erforderlich. Diese beeindruckende Tour wird auch im neuen Traunsee – Almtal Wanderspass 24/25, der mit Anfang Mai neu aufgelegt wird, zur Gänze inkl. Karte beschrieben.

ETAPPE 3/1: Ebensee – Gmunden
5:20 Std. – 19,2 km – 285 hm 271 hm

Vom BHF Landungsplatz Ebensee entlang dem Traunsee auf der alten B145 bis nach Traunkirchen. Vom Ortszentrum auf den Kalvarienberg und über den Zellerlweg nach Eben und die Pichlhofstrasse zum Schloss Ebenzweier in Altmünster. Durch das Ortszentrum weiter zum Schloss Traunsee Württemberg. Dann geht es nach Gmunden, zuerst vorbei am Toscana Congress, dem Tourismusbüro und dem Seeschloss Ort, weiter entlang der Esplanade bis zum Rathausplatz Gmunden.

ETAPPE 3/2: Gmunden – Lambach
8:35 Std – 33,9 km – 156 hm 214 hm

Entlang der Wandertour an der Pferdeeisenbahn geht es vom Rathausplatz Gmunden über den Klosterplatz zur Bahnstation Engelhof. Weiter vorbei am GH Engelhof nach Oberweis, entlang dem Schweigthaler Kirchenweg nach Laakirchen, dann nach Steyrermühl und Oberbuch zum Naturjuwel Traunfall. Hier ist auch der Ausgangspunkt des Themenweges ARENA DER MENSCHENRECHTE. Weiter geht es nach Roitham und über die Ortschaften Außerpühret - Stötten - Deising -Bergham - Laholz - zum Moorbad Neydharting und ins Zentrum von Bad Wimsbach über das Kraftwerk Lambach zum BHF Lambach, dem Ziel dieser beindruckenden Tour.

Die heilende Kraft des Waldbadens

  • Einleitungstext: Eine immer beliebter werdende Methode ist das sogenannte „Waldbaden“, eine Praxis, die ihren Ursprung in Japan hat und auch als „Shinrin-Yoku“ bekannt ist.

Die heilende Kraft des Waldbadens

Im hektischen Treiben des modernen Lebens suchen immer mehr Menschen nach Wegen, um zur Ruhe zu kommen und ihre Gesundheit zu verbessern. Eine immer beliebter werdende Methode ist das sogenannte „Waldbaden“, eine Praxis, die ihren Ursprung in Japan hat und auch als „Shinrin-Yoku“ bekannt ist.

Beim Waldbaden tauchen die Teilnehmer in die beruhigende Atmosphäre eines Waldes ein und nehmen bewusst die natürliche Umgebung mit allen Sinnen wahr. Diese einfache Praxis hat sich als äußerst wirksam erwiesen, um Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Während man durch den Wald spaziert, atmet man nicht nur frische Luft ein, sondern nimmt auch die aromatischen Duftstoffe der Bäume und Pflanzen wahr, die nachweislich beruhigend auf den Geist wirken. Das leise Rauschen der Blätter und das Zwitschern der Vögel tragen zur Entspannung bei und ermöglichen es den Teilnehmern, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen.

Darüber hinaus bietet das Waldbaden eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Gesundheit zu fördern. Yoga oder Meditation inmitten der Natur helfen, Körper und Geist zu harmonisieren und die innere Balance wiederherzustellen. Einige nutzen auch die Gelegenheit, um achtsames Essen zu praktizieren und sich bewusst mit der Natur zu verbinden, indem sie Wildkräuter sammeln und diese in ihre Mahlzeiten integrieren.

Die neue Wanderspass Broschüre der Region Traunsee-Almtal ist wieder erhältlich

  • Einleitungstext: In der Traunsee-Almtal Region vereinen sich Naturerlebnisse und körperliche Bewegung zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Die neue Wanderspass Broschüre der Region
Traunsee-Almtal ist wieder erhältlich

In der Traunsee-Almtal Region vereinen sich Naturerlebnisse und körperliche Bewegung zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Frische Wald- und Bergluft helfen dabei, den Kopf freizubekommen, Stress abzubauen und immer wieder Neues zu entdecken. Zudem bieten 34 Wanderwirte regionale, kulinarische Köstlichkeiten an.

Drei neue Schwerpunkte beim Wanderspass 2024/25

Industriekultur: Verbinden Sie Wissenswertes mit Sehenswertem. Zahlreiche Industriekulturbetriebe entlang der Wanderwege sind durch ein eigenes Logo gekennzeichnet und machen Ihren Tag zu einem besonderen Erlebnis.

Wege zur Europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024: Anlässlich dieses Großereignisses wurden spezielle Wanderwege ausgewiesen, die in die Regionen der Europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 führen.

Weg des Salzes

Eine neue Weitwandertour führt vom Ausseerland durch das wunderschöne Oberösterreich bis nach Budweis. Entdecken Sie die Geschichte des Salzes entlang der Abbau- und Produktionsstätten, dem Soleleitungsweg sowie den historischen Transportwegen zu Wasser und mit der Pferdeeisenbahn. Insgesamt umfasst die Tour 17 Tage, etwa 84 Stunden und 324,4 Kilometer

Mitmachen und gewinnen!

Fordern Sie kostenlos die Broschüre an und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil.

Besuchen Sie www.wanderspass.at oder schreiben Sie an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vermerken Sie das Kennwort:
„WANDERSPASS & GEWINNSPIEL“

sowie Ihren Namen, Ihre genaue Adresse und die gewünschte Stückzahl.

Die Vorteile eines Hochbeets

  • Einleitungstext: Grünes Gärtnern leicht gemacht.

Die Vorteile eines Hochbeets

Grünes Gärtnern leicht gemacht!

Hochbeete bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Hobbygärtner. Dank der erhöhten Position ist die Arbeit ergonomischer und rückenschonend. Die Kontrolle über die Bodenqualität ermöglicht gesündere Pflanzen und verbesserte Wasserspeicherung. Die wärmere Bodentemperatur verlängert die Gartensaison und schützt vor Bodenfrost. Hochbeete bieten natürlichen Schutz vor Schädlingen und Unkraut. Sie sind platzsparend und ästhetisch ansprechend, ideal für kleine Gärten oder Balkone. Zudem ist die Bewässerung effizienter, da das Hochbeet das Wasser länger zurückhält. Diese Vorteile machen das Hochbeet zu einer attraktiven Option für Gartenliebhaber, die ihre Pflanzen auf komfortable und nachhaltige Weise kultivieren möchten.

Selbst ein Hochbeet zu bauen, bietet weitere Vorteile und eine persönliche Note für Ihren Garten.

Beim Bau eines Hochbeets haben Sie die Möglichkeit, es an den spezifischen Standort in Ihrem Garten anzupassen. Sie können die Höhe und Größe anpassen, um die beste Sonneneinstrahlung und Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Gesundes Gemüse das ganze Jahr über

Tipps zur Haltbarmachung, Ernte und Einkochen

Gemüse schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch ein wichtiger Lieferant von lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Doch wie können wir diese wertvollen Nährstoffe das ganze Jahr über erhalten? Eine einfache Lösung ist es, Gemüse haltbar zu machen, sei es durch Einkochen oder Einlegen.

Besonders Gurken, Karotten und Tomaten eignen sich hervorragend zur Haltbarmachung. Gurken können zu köstlichen Essiggurken verarbeitet werden, während Karotten und Tomaten zu leckeren Saucen und Chutneys verarbeitet werden können.

Die Erntezeit ist der ideale Moment, um frisches Gemüse zu konservieren. Das Gemüse gründlich waschen, schneiden und dann in Gläser oder Dosen füllen. Vergessen Sie nicht, die Gläser richtig zu verschließen und sie in einem kühlen, dunklen Raum zu lagern.

Auf diese Weise können Sie auch in den kalten Wintermonaten von den gesunden Vitaminen und köstlichen Geschmacksrichtungen profitieren.


Ähnliche Artikel

Frühlingserwachen am Grünberg

  • Einleitungstext: Am 29. März startete der Baumwipfelpfad Salzkammergut gemeinsam mit der Grünberg-Seilbahn in die neue Saison.

Frühlingserwachen am Grünberg

Am 29. März startete der Baumwipfelpfad Salzkammergut gemeinsam mit der Grünberg-Seilbahn in die neue Saison. Gäste dürfen sich auf zahlreiche Veranstaltungen freuen.

Nach der kalten Jahreszeit ist es endlich wieder an der Zeit, die schönen Momente draußen zu genießen: Ausflüge mit den Kindern, Wanderungen mit Freunden und gemeinsame Erlebnisse mit Opa und Oma.

Flanieren durch die Baumkronen, frische Waldluft atmen und an der Spitze des Aussichtsturms die Seele baumeln lassen – was könnte es Schöneres geben? Im Frühling bietet der Baumwipfelpfad Salzkammergut eine einzigartige Gelegenheit, die erwachende Natur des Grünbergs aus einer neuen Perspektive zu erleben. Hoch über den Baumkronen spazierend, genießen Besucher atemberaubende Ausblicke auf den glitzernden Traunsee, den imposanten Traunstein und die malerische Landschaft des Salzkammerguts, die sich im sanften Frühlingserwachen zeigt.

Entlang des Pfades finden sich spannende Lern- und Informationsstationen, die faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna der Region sowie die Geschichte des Gebiets bieten. Hier wird jeder Schritt zu einer Entdeckungsreise, die Natur und Kultur auf besonders anschauliche Weise vereint.

  • BWP SKG 9125 Turm Aus Umgebung Fruhlingeak

  • CEM Gruenberg SS 24 92

  • BWP SKG 8768 Eingangsbereich Fruhlingeak

  • CEM Gruenberg SS 24 265

  • CEM Gruenberg SS 24 279

  • CEM Gruenberg SS 24 293

Granatapfel, die göttliche Frucht

  • Einleitungstext: Eine faszinierende und sinnliche Frucht, die aufgrund ihrer Schönheit, ihres exotischen Geschmacks und ihrer gesundheitlichen Vorteile weltweit Bewunderung findet.

Granatapfel, die göttliche Frucht

Der Granatapfel, auch als "die göttliche Frucht" bezeichnet, ist in der Tat eine faszinierende und sinnliche Frucht, die aufgrund ihrer Schönheit, ihres exotischen Geschmacks und ihrer gesundheitlichen Vorteile weltweit Bewunderung findet.

Ursprünglich stammt der Granatapfel aus der Region Persien, dem heutigen Iran. Von dort aus breitete er sich im Laufe der Jahrhunderte in verschiedene Teile der Welt aus. Bereits in der anti- ken Mythologie wurde der Granatap- fel als Symbol für Fruchtbarkeit, Liebe und Überfluss verehrt. Die Verbindung zwischen dieser Frucht und göttlichen Eigenschaften ist in vielen Kulturen tief verwurzelt.

Heute wird der Granatapfel in vielen Ländern angebaut, darunter Indien, die Türkei, Spanien, Israel und die Ver- einigten Staaten. Das warme Klima des Mittelmeerraums begünstigt das Wachstum dieser Frucht, die in einer leuchtend roten Schale verborgen ist und hunderte saftige Kerne enthält. Die gesundheitlichen Vorteile des Granatapfels sind bemerkenswert. Er ist reich an Antioxidantien, insbesondere Polyphenolen, die dazu beitragen können, Entzündungen zu reduzieren und das Risiko von Herzkrankheiten und Krebs zu senken. Darüber hinaus enthält er viele Vitamine und Mineralien, darunter Vitamin C, Vitamin K und Kalium.

In der Kulinarik wird der Granatapfel vielseitig eingesetzt. Seine saftigen Ker- ne können in Salaten, Saucen, Desserts und Getränken verwendet werden.

Grüne Oase in Haiding

  • Einleitungstext: Hochhauser macht Ihren Garten einzigartig!

Fit und entspannt im Grünen

Gartenarbeit ist nicht nur ein schönes Hobby, sondern auch ein echtes Fitnessprogramm.

Wer regelmäßig gräbt, pflanzt und Unkraut jätet, stärkt Muskeln, Ausdauer und Koordination – ganz nebenbei und an der frischen Luft. Doch Vorsicht, falsche Bewegungen oder einseitige Belastung können Rücken und Gelenke strapazieren.

Achten Sie daher auf eine ergonomische Haltung. Gehen Sie beim Jäten in die Hocke statt sich zu bücken, wechseln Sie regelmäßig die Arbeitsposition und nutzen Sie rückenschonende Gartengeräte. Besonders gesund ist das Barfußgehen auf weichem Rasen – das trainiert die Fußmuskulatur und fördert die Durchblutung.

Neben der körperlichen Fitness profitiert auch der Geist: Die Arbeit im Grünen reduziert Stress, bringt Entspannung und sorgt für eine Extraportion Glückshormone. Zudem liefern selbst angebaute Kräuter und Gemüse wertvolle Nährstoffe für eine gesunde Ernährung.

Fazit: Gartenarbeit hält fit, macht glücklich und bringt Naturverbundenheit – das beste Workout für Körper und Seele!

Gärtnerei Hochhauser - Eine grüne Oase in Haiding

Hochhauser macht Ihren Garten einzigartig! Bei Erwägung von Gartengestaltung und hochmodernen Gartengeräten ist Haiding vielleicht nicht die erste Anlaufstelle, die einem in den Sinn kommt. Dennoch verbirgt sich hier eine bemerkenswerte Anlaufstelle für Gartenenthusiasten und professionelle Gärtner, die Rede ist von Hochhauser Gartengestaltung.

Bei Hochhauser finden Sie nicht nur die neuesten Akku-Geräte, sondern auch Mähroboter, Dünger und Gartenzubehör.

Auch in der Reparatur Ihrer Gartengeräte sind wir Ihr Ansprechpartner.

Zusätzlich verfügt Hochhauser Gartengestaltung über eine große Baumschule. Unter freundlicher Beratung wird Ihnen dort eine breite Auswahl an den verschiedensten Bäumen für Ihren einzigartigen Garten geboten.

Wenn Sie also das nächste Mal auf der Suche nach dem idealen Baum oder hochwertigen Gartengeräten sind, sollten Sie unbedingt Hochhauser Gartengestaltung in Haiding besuchen. Dort erwartet Sie eine grüne Oase, die Ihre Gartenträume Wirklichkeit werden lässt.

Besuchen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten:

Zusätzlich in der Saison:
Samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr

www.gartengestalten.at

Frische Kräuter für den Frühling

Nach den grauen Wintermonaten wächst die Sehnsucht nach dem ersten frischen Grün.

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt die Natur zu erwachen – und mit ihr der Garten. Frische Kräuter liefern nicht nur wertvolle Vitamine, sondern bringen auch neue Energie in unsere Küche. Sie sind die perfekten Frühlingsboten, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen und den Stoffwechsel anregen.

Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um die Gartensaison zu starten. Kräuter lassen sich nicht nur im Beet, sondern auch im Balkonkasten oder auf der Fensterbank anbauen. Sie brauchen wenig Platz, aber viel Licht. Mit frischen Kräutern holen Sie sich den Geschmack des Frühlings direkt in die Küche – für mehr Frische, Vitalität und Genuss.

Besonders beliebt sind Schnittlauch, Petersilie und Bärlauch. Sie regen den Stoffwechsel an und stärken das Immunsystem.

Beliebte Frühlingskräuter:

Bärlauch: Reich an Vitamin C, ideal für Pesto oder Suppen.

Schnittlauch: Würzig-frisch, perfekt für Dips, Salate und Rührei.

Petersilie: Vielseitig, vitaminreich und aromatisch in fast jedem Gericht.

Kresse: Schnell wachsend, ideal für Brote oder als Topping.

Zitronenmelisse: Fruchtig-frisch, perfekt für Tee oder Desserts.

Minze: Belebend in Wasser, Smoothies oder Salaten.

Kerbel: Mild und fein, ideal für Frühlingssuppen und Kräuterquark.

Oregano und Thymian: Mediterrane Klassiker, für herzhafte Gerichte.

Jetzt ist die Zeit der Beeren

  • Einleitungstext: Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.

Jetzt ist die Zeit der Beeren

Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen wie Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die unser Körper braucht, um gesund zu bleiben.

Beeren haben auch den Vorteil, dass sie relativ kalorienarm sind, was sie zu einer großartigen Wahl für eine gesunde Ernährung macht.

Beeren sind auch sehr vielseitig. Sie können sie einfach so essen, als Snack zwischendurch, oder sie in Smoothies, Salate oder Desserts hinzufügen. Beeren sind auch einfach einzufrieren und können so das ganze Jahr über genossen werden. Einige der bekanntesten Beeren sind Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren. Jede Beere hat ihre eigenen gesundheitlichen Vorteile. Zum Beispiel enthalten Heidelbeeren Antioxidantien, die das Gedächtnis und die kognitive Funktion verbessern können, während Erdbeeren reich an Vitamin C sind und das Immunsystem stärken können.

Zusammenfassend sind Beeren echte Vitamin Bomben, die in jeder Küche Platz finden sollten. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und können auf verschiedene Arten genossen werden.


Ähnliche Artikel

Komm rein ins Weihnachtswunderland

  • Einleitungstext: Treten Sie ein in das bezaubernde Weihnachtswunderland der Gärtnerei Dopetsberger!

Komm rein ins Weihnachtswunderland

Treten Sie ein in das bezaubernde Weihnachtswunderland der Gärtnerei Dopetsberger!

Ab sofort laden wir Sie herzlich zu unserer jährlichen Weihnachtsausstellung ein. Erleben Sie eine Welt voller festlicher Magie und entdecken Sie eine beeindruckende Auswahl an Christbaumschmuck, Kugeln, Adventskränzen und zauberhafter Weihnachtsdeko.

In diesem Jahr präsentieren wir eine breite Farbpalette, die von zartem Rosa über frisches Grün bis hin zu klassischem Rot und natürlichen Nuancen reicht. Egal ob bezaubernd traditionell oder modern und ausgefallen – bei uns finden Sie alles, um Ihr Zuhause in eine wahre Weihnachtslandschaft zu verwandeln.

Stolz dürfen wir auch dieses Jahr unsere Weihnachtssterne aus eigener Produktion präsentieren. Sie schaffen nicht nur eine festliche Atmosphäre, sondern überzeugen durch ihre Langlebigkeit und höchste Qualität.

Wir freuen uns darauf, Sie bis zum 23. Dezember 2023 in unserem liebevoll gestalteten Weihnachtsparadies begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, das perfekte Weihnachtsensemble zu finden oder vielleicht sogar die ersten Weihnachtsgeschenke zu ergattern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit Spaß und Action in die die Ferienzeit starten!

  • Einleitungstext: Am Samstag, 22. Juni 2024, ab 09:00 Uhr, finden auf der Leichtathletikanlage Laakirchen die Laakirchner Sportspiele der Sportunion in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat Laakirchen statt.

Mit Spaß und Action in die die Ferienzeit starten!

Am Samstag, 22. Juni 2024, ab 09:00 Uhr, finden auf der Leichtathletikanlage Laakirchen die Laakirchner Sportspiele der Sportunion in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat Laakirchen statt.

Tolle Aktivitäten wie Basketball-Parcours, Weitspringen, Hürden-Bumerang-Lauf, Heulerwerfen, Volleyball, Ball über die Schnur oder eine Sportplatzrunde laufen, werden bei den Sportspielen geboten.

Teilnahmeberechtigt sind Kinder mit Wohnsitz in Laakirchen, Schüler:innen der Laakirchner Schulen und Kinder, deren Eltern in Laakirchen arbeiten, vom Jahrgang 2011 bis 2018. Mach mit und melde dich an. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Laakirchner Ferienpass

JUHU die Sommerferien nahen! Da darf natürlich der Ferienpass nicht fehlen! Ab Dienstag, 25. Juni 2024 ist das Ferienprogramm in der Abteilung Kultur & Generationen der Stadtgemeinde Laakirchen erhältlich. In der diesjährigen Ausgabe ist wieder ein abwechslungsreiches Programm mit viel Spaß und Action garantiert. Lustige, sportliche und kreative Veranstaltungen wie Alpaka-Wanderungen, Golf-Schnupperkurs, Yoga im Wald, Tauchkurs, Gruselnacht, Besuch am Bauernhof, Erste Hilfe Kurs für Helfis laden zum Mitmachen ein. Teilnehmen können Kinder von 6 bis 12 Jahren mit Wohnsitz in Laakirchen, Schüler:innen der Laakirchner Schulen und Kinder, deren Eltern in Laakirchen arbeiten.

Infos

Anmeldungen und Informationen in der Abteilung Kultur & Generationen bei Frau Michaela Windischbauer

Tel.: 07613/8644-312; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder www.laakirchen.at

Radgenuss durch Oberösterreich

  • Einleitungstext: Die Traunviertel-Tour.

Radgenuss durch Oberösterreich - die Traunviertel Tour

Die Traunviertel-Tour ist ein echtes Highlight für Genussradler. Die 462 Kilometer lange Rundtour führt in sechs bis sieben Tagesetappen durch die schönsten Regionen Oberösterreichs und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik.

Start- und Zielpunkt ist Steyr. Von dort geht es über das Steyrtal, Kremstal und Almtal bis an den Traunsee nach Gmunden. Danach führt die Route weiter nach Bad Hall, Steyr und ins Ennstal, durch das Reichraminger Hintergebirge und den Nationalpark Kalkalpen in die Urlaubsregion Pyhrn-Priel.

Auf der Strecke erwarten die Radfahrer idyllische Rastplätze, Naturbadeplätze sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulinarische Schmankerl.

Einblicke in zwei Etappen:

Etappe 2: Gmunden – Schlierbach(80,9 km, 850 Hm, ca. 6 h)

Von Gmunden geht es durch das Laudachtal über St. Konrad und Scharnstein in Richtung Almsee. Durch das malerische Almtal radelt man weiter über Pettenbach nach Schlierbach. Highlights: Stift Schlierbach, Kriminalmuseum Scharnstein, Gmundner Keramik.

Etappe 3: Gmunden – Bad Hall(57 km, 520 Hm, ca. 4 h)

Diese Etappe führt über Laakirchen, Kirchham, Vorchdorf und Kremsmünster bis nach Bad Hall. Unterwegs gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie das Papiermachermuseum Laakirchen oder den Kurpark in Bad Hall zu entdecken.

Das Tourenbuch zur Traunviertel-Tour ist in allen Tourismusbüros der Region Traunsee-Almtal erhältlich.

Rosen haben immer eine Bedeutung

  • Einleitungstext: Blumen haben seit jeher eine besondere Bedeutung und dienen als Ausdruck von Gefühlen und Botschaften.

Rosen haben immer eine Bedeutung

Blumen haben seit jeher eine besondere Bedeutung und dienen als Ausdruck von Gefühlen und Botschaften.

Rosen sind dabei eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Blumen. Ihre verschiedenen Farben vermitteln unterschiedliche Aussagen.

Die rote Rose ist ein Symbol der Liebe und Leidenschaft. Sie drückt tiefe Zuneigung aus und wird oft als Geschenk an geliebte Personen überreicht. Eine einzelne rote Rose kann auch eine romantische Botschaft übermitteln.

Weiße Rosen stehen hingegen für Reinheit und Unschuld. Sie werden oft bei Hochzeiten oder zur Beileidsbekundung verwendet. Weiße Rosen können auch eine Botschaft des Respekts und der Bewunderung übermitteln.

Gelbe Rosen symbolisieren Freundschaft und Freude. Sie sind ein Zeichen der Verbundenheit.

Weitere Rosenfarben wie rosa, orange und violett haben ebenfalls unterschiedliche Bedeutungen und können je nach Kontext verschiedene Aussagen treffen.

Unabhängig von ihrer Farbe vermitteln Rosen immer auch eine Botschaft der Schönheit und Eleganz. Sie sind ein zeitloses Geschenk, das Emotionen auf eine besondere Weise zum Ausdruck bringt.


Ähnliche Artikel

Sagenhaft wandern

  • Einleitungstext: Wo Zwerge den Weg zu Sternsteinen zeigen, der Teufel eine Kirche baut und das Lebenskraut tief drinnen im Berg erblüht.

Wandern im Zauber der Erzählung

Wo Zwerge den Weg zu Sternsteinen zeigen, der Teufel eine Kirche baut und das Lebenskraut tief drinnen im Berg erblüht.

Sagen erklären uns die Welt auf ihre ganz eigene zauberhafte Weise: wie ein Wassermann dabei half, das Salz im Salzkammergut zu entdecken, Siedlungen und Städte entstanden, warum stolze Burgen zu Ruinen wurden und wie sich markante Felsformationen und Gebirgszüge bildeten.

Märchenerzähler Helmut Wittmann haucht den Sagengestalten aus dem Salzkammergut neues Leben ein und bewahrt damit den Erzählschatz, der seit Jahrhunderten mit der Region verbunden ist.

Auf Almen, in Wäldern, zu Gipfeln und Seen – dieses Buch regt an, geheimnisumwitterte Plätze und verwunschene Winkel zu erwandern und ihrem Zauber nachzuspüren. Detaillierte Wanderbeschreibungen und Ausflugstipps von Wanderführerin Sabina Haslinger entführen dabei ins Reich der Riesen, Nixen und Zwerge. So können Groß und Klein das Salzkammergut mit anderen Augen entdecken.“

  • 20200813 Almtal 024 C Georg Kukuvec Photography Web

  • 20201111 Gosausee 006 C Kukuvec Photography Web

„Sagenhaft wandern im Salzkammergut“

Helmut Wittmann & Sabina Haslinger,
ISBN: 9783710403545, €28,00
Erhältlich bei Skribo Wels


Ähnliche Artikel

Schneeflocken - ein Wunder der Natur

  • Einleitungstext: Jede Schneeflocke besteht aus unzähligen Eiskristallen, und es ist erstaunlich, dass keine zwei Schneeflocken genau gleich sind.

Schneeflocken ein Wunder der Natur

Schneeflocken sind zweifellos faszinierende Kunstwerke der Natur, die in ihrer filigranen Schön- heit und Einzigartigkeit verzaubern. Jede Schneeflocke besteht aus unzähligen Eiskristallen, und es ist erstaunlich, dass keine zwei Schneeflocken genau gleich sind. Diese Individualität ist das Ergebnis eines komplexen physikalischen Prozesses.

Die Entstehung von Schneeflocken beginnt in Wolken, in de- nen es sehr kalt ist. Innerhalb dieser Wolken gefrieren win- zige Wassertropfen zu Eiskristallen, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Die Kristallbildung beginnt an Staubpartikeln oder anderen winzigen Fremdkörpern, die in der Luft schweben. Diese Eiskristalle bilden die Grundbau- steine der Schneeflocken.

Während die Kristalle durch die Wolken treiben, wachsen sie, indem sie Wassermoleküle aus der Luft an sich binden. Die spezielle Form, die eine Schneeflocke schließlich annimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Temperatur, Feuchtigkeit und die Art und Weise, wie die Kristalle mit anderen Kristallen zusammenstoßen und verschmelzen.

Die charakteristische Sechseckform von Schneeflocken entsteht aufgrund der hexagonalen Struktur von Wassermolekülen, die sich bei der Kristallbildung ausbildet. Die Form der Schneeflocken kann jedoch aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen in den Wolken variieren. Einige Schneeflocken können sechseckige Sterne sein, während

andere komplexere, verzweigte Formen aufweisen. In der Tat sind Schneeflocken ein erstaunliches Beispiel für die Schön- heit und Komplexität der Natur. Die Tatsache, dass jede Schneeflocke ein einzigartiges Kunstwerk ist, macht sie zu einem faszinierenden Phänomen, das die Bewunderung und Neugierde von Menschen auf der ganzen Welt weckt.

Schneeschuhtrail - Hochberg im Almtal

  • Einleitungstext: Eine wunderschöne Tour für ca. 1 - 1,5 h mit fantastischem Ausblick!

Schneeschuhtrail – Hochberg im Almtal

Wunderschöne Tour für ca. 1 - 1,5 h mit fantastischem Ausblick!

Ausgangspunkt ist die Bergstation der 8er-Einseilumlaufbahn (A). Von dort aus über den Winterwanderweg zur Talstation der 12er-Gruppenumlaufbahn (B) und weiter Richtung Hochberghaus. Kurz darauf wird bei der großen Um-

fahrung "Sonnenhang" abgezweigt zum Aussichtspunkt Nord-Berg. Über die kleine Umfahrung "Sonnenhang" und nach einer Pistenquerung geht es am Skidoo-Weg retour zum Hochberghaus.

Tourdaten:

Gehzeit: 1 bis 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Einkehrmöglichkeiten: Sonnalm, Hochberghaus
Aussichtspunkte: Hochberg Nord

Sporteln in der kalten Jahreszeit

  • Einleitungstext: Insbesondere der Wintersport erfreut sich großer Beliebtheit.

Sporteln in der kalten Jahreszeit

Die kalte Jahreszeit bietet eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten in der Natur. Insbesondere der Wintersport erfreut sich großer Beliebtheit.

Ob Schneeschuhwandern, Skifahren, Langlaufen oder Schlittenfahren – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Eine besonders idyllische Art, den Winter zu erleben, ist das Schneeschuhwandern. Dabei geht es durch verschneite Landschaften und Wälder, fernab von den Pisten und Wegen. Die Ruhe und die unberührte Natur lassen den Stress des Alltags schnell vergessen und man kann die Schönheit der winterlichen Landschaft in vollen Zügen genießen. Wer es actionreicher mag, für den bietet sich Skifahren an. Auf den gut präparierten Pisten können Anfänger und Profis gleichermaßen ihren Spaß haben. Das Gefühl des Gleitens im Schnee und die Geschwindigkeit machen das Skifahren zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auch Langlaufen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die sportliche Aktivität eignet sich perfekt für Ausdauersportler und Naturfreunde. Auf Langlaufloipen kann man sich sportlich betätigen und gleichzeitig die winterliche Landschaft genießen.

Für Kinder und Junggebliebene bietet das Schlittenfahren eine Menge Spaß. Auf den Hügeln und Wiesen kann man sich auf einem Schlitten ins Tal sausen lassen. Dabei kommt das Kind im Erwachsenen schnell wieder zum Vor- schein.

Eislaufen ist eine weitere sportliche Aktivität, die im Winter viel Freude bereitet. Ob auf natürlichen Seen oder auf Kunsteisbahnen – das Gleiten auf dem Eis ist ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Insgesamt lässt sich sagen, dass der Winter eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten im Freien bietet. Egal ob man es lieber gemütlich angehen lässt oder sportlich herausgefordert werden möchte, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Spaß an der Bewegung in der winterlichen Natur und die Freude an gemeinsamen Erlebnissen stehen im Vordergrund und machen den Wintersport zu einem unvergesslichen Erlebnis.