Zum Hauptinhalt springen

Bildungseinrichtungen im Fokus

Laakirchen bietet eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen, deren Qualität der Stadtgemeinde ein großes Anliegen ist.

In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde im Schulbereich beschlossen, dass der Umbau der Lehrküche in der Mittelschule Laakirchen in den nächsten Tagen in Angriff genommen wird. Im nächsten Jahr soll der Physiksaal folgen. „Beide Investitionen sind für die Ausbildung unserer Kinder zentral und ermöglichen den Lehrern eine weitere Verbesserung ihrer Arbeit“, so Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger. In MS und PTS Laakirchen werden derzeit 288 Schüler unterrichtet. Initiativen wie der Firmentag, an dem heuer 13 Betriebe aus der Region einen Einblick in ihre Arbeit gaben, oder die eigene Sportklasse mit sieben Sportstunden pro Woche zeichnen die Mittelschule aus. Die PTS lockt mit zwei Ausbildungsschwerpunkten (Metall sowie Gesundheit/Schönheit/Soziales) und schließt seit heuer mit einer Fachabschlussprüfung über ein selbstgewähltes Thema ab – eine Vorbereitung auf die spätere Herausforderung bei der Lehrabschlussprüfung.

Angebote für die Jüngsten

Bereits im Vorjahr erfolgten wichtige Investitionen in den Kindergarten Laakirchen: Nach dem Neubau der Einrichtung im Jahr 2023 steht seit Herbst auch der neu gestaltete Garten zur Verfügung. „Das Angebot mit Seilspielanlage, Spielschiff und vielem mehr wird von den Kindern sehr gut angenommen. Es entspricht dem heutigen Stand an pädagogisch wertvollen Spielplätzen“, freut sich der zuständige Abteilungsleiter Georg Brenda. Insgesamt werden in den vier Kindergärten Laakirchen, Danzermühl, Reintal, Steyrermühl und im Krabbelnest Steyrermühl rund 370 Kinder betreut, vier Gruppen werden als Integrationsgruppen geführt. Informationen über die Einrichtungen gibt es seit heuer auf der gemeinsamen Website https://kbbe-laakirchen.at.

Mit viel Engagement arbeiten auch die Pädagogen in den Volksschulen Laakirchen und Lindach, wo 333 bzw. 64 Schüler unterrichtet werden. Beide Schulen verfügen über das Zertifikat „Bewegte Schule“, in Lindach wird teilweise sogar bewegter Unterricht angeboten. Die VS Laakirchen erhält dieser Tage zudem die Auszeichnung „Gesunde Schule“.

Als Neuerung im Kreis der Laakirchner Bildungseinrichtungen gibt es seit Herbst das Montessori-Kinderhaus im Gebäude der ehemaligen HS Nord, gegründet und betrieben vom Verein Bildungsspielraum Traunviertel. Derzeit werden dort elf Kindergartenkinder betreut, weitere folgen im Lauf des Jahres. Das Angebot soll in den nächsten Jahren mit den Kindern bis hin zur Matura „wachsen“.

Ausbildungszentrum für Papiermacher

Doch nicht nur die Bildung der Kinder und Jugendlichen steht in Laakirchen im Zentrum: Mit dem Ausbildungszentrum der Papiermacherindustrie gibt es in Steyrermühl seit fast 70 Jahren auch eine österreichweite Besonderheit. Generationen von Papiermachern aus ganz Österreich haben in dieser Zeit hier ihr Handwerk erlernt, heute liegt der Schwerpunkt auf der Erwachsenenbildung. Neben Fortbildungen und Meisterkursen werden Papiermacher-Lehren im zweiten Bildungsweg angeboten. Interessenten kommen dazu nicht nur aus Österreich und dem nahegelegenen Ausland, sondern etwa auch aus Südafrika in die „Papierstadt“ Laakirchen.