Zum Hauptinhalt springen

Angebote für Senioren in Wels

Die Stadt Wels bietet ihren Einwohnern eine Vielzahl von Möglichkeiten, nach dem Erwerbsleben den Alltag aktiv zu gestalten.

Einen wichtigen Teil nehmen dabei die sieben städtischen Generationentreffs (Puchberg, Knorrstraße, Neustadt, Linzer Straße, Lichtenegg, Noitzmühle und Vogelweide) ein. Im Vordergrund stehen hier die Geselligkeit und Gemeinsamkeit vor Ort sowie bei Ausflügen und Unternehmungen. Das umfang- und abwechslungsreiche Jahresprogramm reicht vom Nachmittagskaffee über gemeinsames Kochen bis zu Ausflügen und Feiern im Jahreskreis. Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Ich lade alle Interessierten herzlich dazu ein, den Generationentreffs einen Besuch abzustatten. Dies ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich – und zwar für Jung und Alt.“ Die Termine der Veranstaltungen finden Interessierte in der jeweiligen Amtsblatt-Ausgabe.

Älteren Bürgern, die Hilfe benötigen, stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung. Neben Betreutem Wohnen, Wohnen mit Service und den Alten- und Pflegeheimen setzt die Stadt auch einen besonderen Schwerpunkt auf Beratung und Prävention. Zu erwähnen ist hier beispielsweise die Demenzservicestelle der Stadt Wels. Diese Einrichtung ist im Haus Neustadt (Flurgasse 40, Erdgeschoss) untergebracht und bietet wöchentlich Gedächtnistrainings an. Das Angebot soll die Fähigkeiten und Ressourcen von Menschen mit Demenz möglichst lange erhalten und helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Pflegende/Betreuende Angehörige können jeden letzten Dienstag im Monat (16:00 bis 18:00 Uhr) an einem offenen Gesprächskreis teilnehmen. Alle Angebote bis auf das Training sind kostenlos!

Interessierte können sich per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

oder an Tel. +43 7242 417 4821 wenden.