Zum Hauptinhalt springen

Was kommt in die Urlaubs- und Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist essenziell, um bei kleineren Verletzungen oder Beschwerden schnell helfen zu können.

Zu den wichtigsten Utensilien gehören Pinzetten, um Zecken oder Splitter zu entfernen, sowie verschiedene Pflastergrößen für Schnittwunden und Blasen. Desinfektionsmittel ist unerlässlich, um Wunden sauber zu halten und Infektionen zu vermeiden. Wundcreme oder -salbe schützt die Verletzungen zusätzlich und fördert die Heilung. Sonnenschutz ist besonders bei Urlaubsreisen in sonnige Regionen wichtig, um Sonnenbrand zu verhindern. Kühlpads oder Kühlpacks helfen bei Prellungen, Verstauchungen oder Insektenstichen, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.


Darüber hinaus sollte die Reiseapotheke auch Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen enthalten, um bei Kopfschmerzen oder Fieber schnell Abhilfe zu schaffen. Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden sowie Elektrolytlösungen sind ebenfalls sinnvoll, falls es unterwegs zu Verdauungsproblemen kommt.

Bei chronischen Erkrankungen ist es ratsam, die entsprechenden Medikamente mitzunehmen. Nicht zuletzt sollte die Reiseapotheke in einem wasserdichten, gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, damit alle Inhalte geschützt sind.