Der Sommer und die Sonne bringen nicht nur warme Temperaturen, sondern auch viele positive Effekte für Körper und Psyche.
Sonnenschein fördert die Produktion von Vitamin D in der Haut, das wichtig für das Immunsystem, die Knochengesundheit und das allgemeine Wohlbefinden ist. Bereits wenige Minuten Sonnenbaden täglich können ausreichen, um den Vitamin-D-Spiegel aufzufüllen – dabei ist es am besten, die Haut ungeschützt der Sonne auszusetzen, um die körpereigene Produktion zu maximieren.
Gleichzeitig wirkt sich Sonnenlicht auch positiv auf die Psyche aus. Es hebt die Stimmung, reduziert Stress und kann bei saisonaler Depression helfen. Dennoch ist es wichtig, beim Sonnenbaden vorsichtig zu sein. Zu lange und ungeschützte Sonnenexposition erhöht das Risiko für Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs. Deshalb ist ein zuverlässiger Sonnenschutz unerlässlich. Ein breitbandiger Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor sollte regelmäßig aufgetragen werden, besonders bei längeren Aufenthalten im Freien.
... oder mieses Urlaubswetter?
Schlechtes Wetter gibt es nicht. Oder doch? Mieses Urlaubswetter beginnt oft im Kopf.
Wenn der Wetterbericht nicht vielversprechend ist und Regen vorhergesagt wird, kann das schnell die Stimmung trüben. Doch es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass schlechtes Wetter nur eine Momentaufnahme ist und den Urlaub nicht ruinieren muss. Statt sich von Regen und grauem Himmel entmutigen zu lassen, kann man die Zeit für gemeinsame Aktivitäten nutzen. Gemeinsame Spiele wie Puzzles oder ein gemütlicher Filmtag auf der Couch sind perfekte Alternativen, um die Stimmung zu heben. Der Spruch „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ hat Wahres in sich. Also lohnt es sich, wetterfeste Kleidung und Regenschirme dabei zu haben. So kann man auch bei Regen die Natur erkunden oder einen Spaziergang machen, ohne nass zu werden.